spo875 - Soziale Heterogenität im Sport (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Soziale Heterogenität im Sport |
Modulkürzel | spo875 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sportwissenschaft |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss der Grundlagen-Module spo815 und spo825 |
Kompetenzziele | Die Studierenden erwerben Wissen darüber, wie, in welchen medialen Formen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Wirkungen im Sport soziale Differenzierungen und Ungleichheiten (männlich/weiblich, Leistung/Nichtleistung, gesund/krank, normal/anormal, einheimisch/zugewandert etc.) in Erscheinung treten, reproduziert und erzeugt werden. Die Studierenden erwerben Wissen darüber, wie differenzierende und individualisierte Lern-, Übungs- und Trainingsprozesse entwickelt und umgesetzt werden. |
Modulinhalte |
|
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich (Wintersemester) |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 2 benotete Teilleistungen (jeweils Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung) |
Lehrveranstaltungsform | Seminar 2 Seminare im Umfang von je 2 SWS
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |