päd926 - Foundations of migration education (Complete module description)

päd926 - Foundations of migration education (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label Foundations of migration education
Modulkürzel päd926
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Educational Sciences
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Educational Science (Master) > Spezialisierung Migration und Bildung
Zuständige Personen
  • Koopmann, Ulrike (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Lernziel: Vertiefung des Wissens über die historischen, politischen und kulturellen Bedingungen der Konstruktion von Differenz- und Dominanzverhältnissen in der Migrationsgesellschaft; Erwerb von Wissen und analytischer Kompetenz bezogen auf das prekäre Verhältnis von pädagogischen Institutionen und migrationsgesellschaftlicher Differenz, sowie hinsichtlich der Anforderungen an pädagogisches Handeln unter Bedingungen migrationsgesellschaftlicher Differenz. Lernziel: Studierende vertiefen theoretische, methodische und analytische Kompetenzen um konkrete Fragestellungen aus migrationspädagogischer Perspektive zu bearbeiten.
Module contents
Die Vorlesung bietet einen Überblick über den Zusammenhang von migrationsgesellschaftlichen Differenzverhältnissen und Erziehung und Bildung. Dazu ist es erforderlich, jene Differenzverhältnisse und ihre politischen, historischen sowie kulturellen Bedingungen, die kennzeichnend für Migrationsgesellschaften sind, genauer zu analysieren. Neben einem Überblick über die Geschichte der Ausländerpädagogik, der Interkulturellen Bildung, der antirassistischen Erziehung und der Migrationspädagogik steht weiterhin die Erörterung des Umgangs außerschulischer und schulischer pädagogischer Institutionen mit Unterschieden und Ungleichheiten im Vordergrund. Ausgewählte Theoretisch-begriffliche und handlungskonzeptuelle Problemstellungen aus der Interkulturellen Pädagogik, der Migrations- und Antirassistischen Pädagogik (z.B. Verstehen und Anerkennung als pädagogisches Problem; die Schwierigkeit des Sprechens über Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen; Konzepte der Mehrsprachigkeit) werden in diesem Seminar in Form der Reflexion pädagogischer Praxis thematisiert.
Literaturempfehlungen
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
6 KP | 1 V ; 1 S | Mecheril
Lehrveranstaltungsform Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
HA