Modulbezeichnung | Kenntnisse und Fertigkeiten technischen Handelns in den Bereichen Holzbearbeitung, Elektrotechnik und Metall- und Kunststofftechnik |
Modulkürzel | tec040 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Physik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schmidt, Peter (Modulberatung)
Hermanns, Manfred (Modulberatung)
Helms, Wolfgang (Modulberatung)
Röben, Peter (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Kompetenzziele | Das Modul befähigt die Studierenden,
|
Modulinhalte |
- Messen elektrischer Größen - elektronische Bauteile auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen - Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Elektronik/Elektrotechnik - Instandhaltung durch Wartung und Pflege
- Holzwerkstoffe auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen - Verbindungstechnik (V-Tec) auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen - Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Holztechnik - Instandhaltung durch Wartung und Pflege
- Werkzeuge und Machinen der Metall- und Kunststoffbearbeitung - Metall- und Kunststoffhalbzeuge auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen - Verbindungstechnik (V-Tec) auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen - Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Metall- und Kunststofftechnik - Instandhaltung durch Wartung und Pflege
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1-3 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 9-12 |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | S, Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende des Moduls. |
6 Prüfungsleistungen: Je Bereich 1 Klausur (30 Min.) und je Beriech 1 fachpraktische Prüfung (50 Min.). |
Lehrveranstaltungsform | Seminar und Übung |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |