Module label | Soziale und Berufliche Inklusion - Integration - Rehabilitation |
Modulkürzel | sop725 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Erdélyi, Andrea (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Rieß, Bastian (Module counselling)
|
Prerequisites | Abschluss des BA-Studiums |
Skills to be acquired in this module | Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage
|
Module contents | Eine Vorlesung im Sommersemester: Rechtliche und institutionelle Fragestellungen im Arbeits- und Handlungsfeld der Sonder- und Rehabilitationspädagogik Inhalte der Vorlesung sind:
Ein Seminar im Sommersemester: Fragestellungen zur sozialen und beruflichen Inklusion und Integration:
|
Literaturempfehlungen | Biermann, H. (2008). Pädagogik der beruflichen Rehabilitation. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. Cloerkes, G. (2007). Soziologie der Behinderten. Eine Einführung, 3. Auflage. Heidelberg: Winter. Orthmann Bless, D. & Stein, R. (Hrsg.) (2009). Private Lebensgestaltung bei Behinderungen und Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter. Baltmannsweiler: Schneider. Stein, R. & Orthmann Bless, D. (2009). Integration in Arbeit und Beruf bei Behinderungen und Benachteiligungen. Baltmannweiler: Schneider. Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SoSe | 28 | |
Seminar (Integration / Inklusion) | Bitte senden Sie für die Eintragung in das Seminar bis zum 19.02.2020 eine Mail an birgit.kynass@uol.de |
2 | SoSe | 28 |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Während und am Ende des Modulsemesters |
HA |