Business card ? All courses for "Joachim Stöter"
Current courses for Joachim Stöter
Sommersemester 2025
- 1.01.313 Bildungsrecht - Recht auf Bildung?
- 1.01.361 Digitale Bildungsangebote in der Praxis: Planung, Entwicklung, Durchführung
- 1.01.841 Praktikumsbegleitung (Schwerpunkt Bildungsmanagement und Digitalisierung)
- 1.01.851 Organisationsentwicklung (Bildungsmanagement und Digitalisierung)
- 10.38.092 Vorbereitung auf das Pädagogische Praktikum - B
- 10.38.093 Vorbereitung auf das Pädagogische Praktikum - C
Wintersemester 2024/2025
- 1.01.024 Einführung in ein universitäres Studium und Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - E (Seminarschiene II)
- 1.01.152 Vertiefung Weiterbildung und Bildungsmanagement
- 1.01.402 Kolloquium zur Bachelorarbeit - B
- 10.38.094 Nachbereitung des Pädagogischen Praktikums - D
- 10.38.095 Nachbereitung des Pädagogischen Praktikums - E
Sommersemester 2024
- 1.01.361 Digitale Bildungsangebote in der Praxis: Planung, Entwicklung, Durchführung
- 1.01.841 Praktikumsbegleitung (Schwerpunkt Bildungsmanagement und Digitalisierung)
- 1.01.851 Organisationswissen: Strukturen (er)kennen und verstehen (Bildungsmanagement und Digitalisierung)
- 10.38.093 Vorbereitung auf das Pädagogische Praktikum - C
- 10.38.094 Vorbereitung auf das Pädagogische Praktikum - D
- 10.38.095 Vorbereitung auf das Pädagogische Praktikum - E
Sommersemester 2023
- Unilead Digital Transformation in Higher Education Institutions – an international comparison
- 1.01.361 Digitale Bildungsangebote in der Praxis: Planung, Entwicklung, Durchführung
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020
- 1.01.182 Recht und Bildung oder Recht auf Bildung? Kritiken rechtlicher Rahmenbedingungen
- 10.11.716 Lernen, Lehren und Begleitung mediendidaktisch unterstützt
Wintersemester 2019/2020
- „Digitales Lernen und digitale Lehre 2030“
- 1.01.842 Organisationspsychologie und Beratung (Schwerpunkt Lebenslanges Lernen/Bildungsmanagement)
Sommersemester 2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/2018
- 10.11.137 Qualitative und quantitative Zugänge in die Forschung: Reflektion diagnostischer Verfahren (pädagogisch-psychologische Forschungsmethoden)
- TDLL Tag des Lehrens und Lernens - Workshop "Digitale Unterstützungsanwendungen aus Sicht des C3L"
Sommersemester 2017
- 1.01.379 Bildungsmanagement-Tools am Fallbeispiel
- 1.01.612 Vorbereitung auf die Abschlussarbeit
- 1.01.851 Organisationspsychologie und - beratung
Wintersemester 2016/2017
- 1.01.031 Gesellschaftliche Relevanz und Perspektiven des Lebenslangen Lernens
- 1.01.812 Mediendidaktische Konzeption internetgestützen Lernens
Sommersemester 2016
- 1.01.371 Bildungsmanagment in der Praxis
- 1.01.821 Qualität und Evaluation von E-Learning
- 1.01.852 Organisationspsychologie und - beratung
Wintersemester 2015/2016
- 1.01.030 Bildungsprozesse gestalten, organisieren und managen
- 1.01.031 Gesellschaftliche Relevanz und Perspektiven des Lebenslangen Lernens
- 1.01.614 Vorbereitung auf die Abschlussarbeit
- 1.01.812 Mediendidaktische Konzeption internetgestützten Lernens
Sommersemester 2015
- 1.01.142 Bildungsrecht und -politik
- 1.01.393 Vorbereitung auf die Abschlussarbeit
- 1.01.852 Organisationspsychologie
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
- Gesellschaftliche Relevanz und Perspektiven des Lebenslangen Lernens
- Kooperationsprojekt Abenteuerspielplatz
- Medienselektion und -einsatz: Schluss mit der Powerpointkaraoke
Sommersemester 2014
- Bildungsrecht und Bildungspolitik in der Praxis
- Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
- Evaluation von E-Learning
- Grundlagen Empirisch-statistische Mehtoden
- Herausforderungen für Entwicklung und Beratung aus organisationspsychologischer Perspektive
- Kooperationsprojekt Abenteuerspielplatz
Wintersemester 2013/2014
Sommersemester 2013
- Bildungsrecht und Bildungspolitik in der Praxis
- Evaluation von E-Learning
- Herausforderungen für Entwicklung und Beratung aus organisationspsychologischer Perspektive
Wintersemester 2012/2013
Sommersemester 2012
- Bildungsrechtliche und bildungspolitische Implikationen für praktische Handlungsfelder
- Herausforderungen für Entwicklung und Beratung aus organisationspsychologischer Perspektive
- Wissenstransfer mit Hilfe neuer Technologien
Wintersemester 2011/2012
Sommersemester 2011
- Bildungsrecht und Bildungspolitik
- Probleme und Potentiale - Organisationspsychologische Ansätze in Entwicklung und Beratung
Sommersemester 2010
- Kommunikation, Präsentation und Moderation (Gruppe 7)
- Kommunikation, Präsentation und Moderation (KPM) Hauptveranstaltung