Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
06.02.2023
20:29:24
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Dr. Joachim Willems"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Dr. Joachim Willems"
Current courses for Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
Wintersemester 2022/2023
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.144 Ausgewählte Texte zur christlichen und interreligiösen Friedensethik (Gruppe 2)
4.07.160 Interreligiöse Bildung und religiöse Diversität in der Schule
4.07.182 Religiöse Pluralisierung, Religionspolitik und `kleine Religionsunterrichte`(jüdisch, griechisch-orthodox, islamisch)
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2022
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.155 Religiöse Bildung und nachhaltige Entwicklung
4.07.180 Religiöse Pluralisierung, Religionspolitik und 'kleine Religionsunterrichte' (entfällt wegen zu geringer Teilnahme)
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Wintersemester 2021/2022
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.160 Interreligiöse Bildung und religiöse Diversität in der Schule (in Präsenz)
4.07.180 Religionswissenschaft und Religionspädagogik (in Präsenz)
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten (synchron online)
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten (synchron online)
Sommersemester 2021
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik (synchron online)
4.07.155 'Gott' im Religionsunterricht (synchron online)
4.07.158 Martin Buber - Judentum, dialogische Philosophie, Religion und Pädagogik (synchron online)
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten (synchron online)
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten (synchron online)
Wintersemester 2020/2021
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik -- Online, teils synchron, teils asynchron
4.07.150 Interreligiöse Bildung und religiöse Diversität in der Schule -- Online, synchron
4.07.156 Das Coronavirus - religionspädagogisch (Master) -- Online, synchron
4.07.183 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten -- Online, synchron
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten -- Online, synchron
Sommersemester 2020
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.150 Interreligiöse Bildung und religiöse Diversität in der Schule
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Wintersemester 2019/2020
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.162 "Schöpfung" als Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufe
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.256 Empirische studentische Forschung in Religionsunterricht und Schule
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2019
Oberseminar: Lektürekurs Toleranz
4.07.054 Exkursionsseminar England
4.07.163 Blocktermine Modul the259 Bachelor
Wintersemester 2018/2019
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.135 Religiöse Vielfalt in Indien
4.07.156 Ethische Themen im Religionsunterricht (Master)
4.07.163 Blocktermine Modul the259 Bachelor
4.07.220 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.258 Empirische studentische Forschung in Religionsunterricht und Schule
4.07.630 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2018
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.050a Tutorium Religionspädagogik
4.07.150 Religionslosigkeit und Religionsunterricht
4.07.151 Martin Luther King - und was von ihm nach fünfzig Jahren noch zu lernen ist
4.07.152 Rituale im Jugendalter
4.07.163 Blocktag-Termine Modul the259 - Bachelor
4.07.220 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.630 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Wintersemester 2017/2018
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.051 Alle Jahre wieder - christliche Feste im Religionsunterricht
4.07.150 Alttestamentliche Prophetie im Religionsunterricht
4.07.151 Empirische studentische Forschung in Religionsunterricht und Schule
4.07.168 Die "Schöpfung" im RU - Didaktik und Methodik für Haupt- und Realschule
4.07.173 Blocktag-Termine Modul the259
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Sommersemester 2017
"Es reicht!" Verlust und Aufbruch als Themen der Geschichte und Gegenwart der Reformation
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.054 Die Exoduserzählung im Religionsunterricht
4.07.150 Die Bergpredigt im Religionsunterricht
4.07.151 Blocktag-Termine Modul the259
4.07.152 Martin Luther und die Reformation im Religionsunterricht
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Wintersemester 2016/2017
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.150 Komparative Jugendtheologie
4.07.150a Blocktag-Termine Modul the259
4.07.151 Empirische studentische Forschung in Religionsunterricht und Schule
4.07.167 Schöpfung als Thema im Religionsunterricht
4.07.222 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Sommersemester 2016
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik
4.07.150 Kulturelle und religiöse Diversität in Schule und Religionsunterricht
4.07.151 Atheismus und Religionskritik im Religionsunterricht der Sekundarstufen I und II
4.07.152 Exodus-Erzählungen im Religionsunterricht
4.07.221 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Auferstehung Jesu als Thema des Religionsunterrichts
Einführung in die Religionspädagogik
Interreligiös und interkulturell orientierte Religionspädagogik
Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Konstruktivistische Ansätze in der Religionspädagogik
Sommersemester 2014
Die Welt als Gottes Schöpfung betrachten lernen
Einführung in die Religionspädagogik
Filmemacher als Exegeten und Didaktiker: Jesus-Filme im Religionsunterricht
Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Religiöse Pluralisierung, Entkirchlichung, Individualisierung