Seminar: 3.01.061 Aventiure im Doppelpack: Hartmanns „Erec“ und die Rolle der Frau - Details

Seminar: 3.01.061 Aventiure im Doppelpack: Hartmanns „Erec“ und die Rolle der Frau - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.061 Aventiure im Doppelpack: Hartmanns „Erec“ und die Rolle der Frau
Subtitle
Course number 3.01.061
Semester SoSe2022
Current number of participants 22
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 19.04.2022 08:15 - 09:45, Room: A03 4-403
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A03 4-403
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (13x)
V03 0-C003
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (1x)

Comment/Description

Beachten Sie bitte die Belegungsmodalitäten des ger231 (Einstieg zum Wintersemester mit dem Grundlagenseminar, Belegung des Vertiefungsseminars danach im Sommersemester) unter http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/aenderung-am-3/.

Anmeldung über Stud.IP ab .
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Hartmanns von Aue "Erec", der erste Artusroman in deutscher Sprache, zeichnet sich dadurch aus, dass der Held seinen Bewährungsweg nicht allein, sondern in Begleitung seiner Ehefrau absolvier. Mit dem Paar Erec und Enite verfügt der Roman demzufolge über zwei einander rela-tiv gleichgestellte Protagonisten. Dass Enites aktive Rolle gängige Geschlechtererwartungen aushebelt und die zeittypischen Handlungsbeschränkungen weiblicher literarischer Figuren un-terläuft, wurde bereits in der höfischen Literatur kommentiert und als literarische Besonderheit wahrgenommen, prägt aber auch die moderne Auseinandersetzung mit dem Text. Im Seminar soll der Roman deswegen ausgehend von der Paarkonstellation interpretiert werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Erec und Enite – obschon sie zu zweit auf Aventiure ausziehen und sich letztlich als Paar finden müssen – über weite Strecken des zweiten Teils dennoch als Einzel-figuren agieren: So bewähren sie sich zwar durchaus mit Blick aufeinander, aber in je gesonder-ten Episoden, in denen sie (durch die Abwesenheit des Partners oder durch das von Erec instal-lierte Kommunikationsverbot) allein die richtige Entscheidung treffen müssen.

Bitte schaffen Sie bis zur ersten Seminarsitzung folgende Textausgabe an: Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg., übersetzt und komm. von Volker Mertens, Stutt-gart 2018 (RUB 18530).

Prüfungsart: Klausur bzw. Portfolio (je nach Pandemie-Lage) und Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back