Seminar: 3.01.062 Konrad von Würzburg: Kleine Verserzählungen - Details

Seminar: 3.01.062 Konrad von Würzburg: Kleine Verserzählungen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.062 Konrad von Würzburg: Kleine Verserzählungen
Subtitle
Course number 3.01.062
Semester SoSe2024
Current number of participants 22
expected number of participants 22
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 08.04.2024 10:00 - 12:00, Room: A01 0-010 b
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-010 b
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (11x)
A14 1-113
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (1x)

Comment/Description

Beachten Sie bitte die Belegungsmodalitäten des ger231 (Einstieg zum Wintersemester mit dem Grundlagenseminar, Belegung des Vertiefungsseminars danach im Sommersemester) unter http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/aenderung-am-3/.

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Ein unbekannter Ritter kommt in einem von einem Schwan gezogenen Boot an den Brabanter Hof, rettet die Herzogstochter und geht fort, nachdem sie nach seinem Namen gefragt hat; ein Mann entscheidet sich, seine Familie zu verlassen und fortan als 'miles christianus' zu leben; eine Frau stirbt aus Liebe, nachdem sie unwissentlich das Herz ihres verstorbenen Geliebten gegessen hat; der Ritter Heinrich von Kempten springt aus dem Bad und eilt dem Kaiser nackt und nur mit einem Schwert bewaffnet zur Hilfe, um ihn vor Attentätern zu retten – das sind die Geschichten, die Konrad in seinen vier kleineren Verserzählungen "Der Schwanritter", "Der Welt Lohn", "Das Herzmære" und "Heinrich von Kempten" erzählt. Er stellt in diesen Geschichten Fragen, die grundsätzlich zentral sind für die höfische Literatur: Was ist ideales Rittertum? Wie sieht die vorbildliche Liebe aus? Und wie entscheidet man sich zwischen den Ansprüchen eines weltlichen und denjenigen eines gottgefälligen Lebens? Ausgehend von diesen Fragen werden wir im Seminar die vier Verserzählungen lesen und interpretieren.

Bitte schaffen Sie bis zur ersten Seminarsitzung folgende Textausgabe an: Konrad von Würzburg: Das Herzmære und andere Verserzählungen. Mhd./Nhd., nach den Textausgaben von Eduard Schröder übers. und hrsg. von Lydia Miklautsch, Stuttgart 2016 (RUB 19381).
Prüfungsart: Klausur oder Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back