Seminar: 3.01.065 Das Glück der Narren. Das mittelniederdeutsche Narrenschiff (Lübeck 1497) und die Repräsentationen von Glück und Glückseligkeit in Text und Bild - Details

Seminar: 3.01.065 Das Glück der Narren. Das mittelniederdeutsche Narrenschiff (Lübeck 1497) und die Repräsentationen von Glück und Glückseligkeit in Text und Bild - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.065 Das Glück der Narren. Das mittelniederdeutsche Narrenschiff (Lübeck 1497) und die Repräsentationen von Glück und Glückseligkeit in Text und Bild
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.065
Semester SoSe2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 02.05.2024 12:00 - 14:00, Ort: A01 0-010 b
Art/Form
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A01 0-010 b
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Beachten Sie bitte die Belegungsmodalitäten des ger231 (Einstieg zum Wintersemester mit dem Grundlagenseminar, Belegung des Vertiefungsseminars danach im Sommersemester) unter http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/aenderung-am-3/.

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

1497 erschien in der Lübecker Mohnkopfoffizin eine mittelniederdeutsche Bearbeitung des Narrenschiffs von Sebastian Brant. Damit partizipierte die mittelniederdeutsche Literatur an einem bemerkenswerten europäischen Bucherfolg um 1500. Seit 2021 ist dieser Bucherfolg dokumentiert in der digitalen Forschungsumgebung „Narragonien digital“ (Hamm/Burrichter).
Die Moralsatire von Brant, die mit einer Revue von 109 Narren jeglicher Couleur in Text und Bild den Zeitgenossen den Spiegel vorhielt, war gerade erst 1494 in Basel gedruckt worden. In den Folgejahren bis 1500 entstanden mehrere von Brant autorisierte Nachdrucke, mehrere Ausgaben einer lateinischen Bearbeitung und zwei französische Bearbeitungen. Darüber hinaus entstanden auch eine Reihe unautorisierter deutscher Narrenschiff-Drucke - darunter auch die besagte mittelniederdeutsche Druck aus Lübeck.
Im Seminar wenden Sie Ihre im Grundlagenseminar des Wintersemesters erworbenen Fähigkeiten zur Übersetzung aus mittelniederdeutschen Texten an. Zudem erlangen Sie einen vertiefenden Einblick in die Geschichte und die Formen mittelniederdeutscher Literatur der Vormoderne, wobei der Schwerpunkt auf satirischer und gesellschaftskritischer Dichtung liegt und auf dem 15. Jahrhundert, als die niederdeutsche Sprache zu ihrer größten Reichweite in der schriftsprachlichen Kommunikation gelangte. Sie üben sich in der Textanalyse und in der Beschreibung von Inkunabeln (Inkunabelkunde). Der Fokus liegt dabei auf den Kapiteln im Narrenschiff, die in spezifischen Text-Bild-Verknüpfungen, also intermedial, Glück und Glückseligkeit thematisieren.
Materialgrundlage für Lektüre, Übersetzung und Analyse ist das Portal "Narragonien digital" sowie eine digitale Reproduktion des Lübecker Narrenschiffs.
Prüfungsart: Hausarbeit

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ger231 Ältere Sprache und Literatur - SoSe 2024".
Bitte beachten Sie: Ein Einstieg in das Modul ger231 ist nur zum Wintersemester möglich.
Weitere Informationen unter
http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/bpo-aenderungen-zum-wise-1617/ und
http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/mediaevistik/studium/bachelor/aufbaumodul-ger231/
-------------------------------
In diesem Semester werden die Plätze in den Veranstaltungen dieses Moduls per Los verteilt. Dazu müssen Sie am 02.03. in der Zeit von 8 Uhr bis 23 Uhr auswählen, an welcher Veranstaltung des Moduls sie bevorzugt teilnehmen möchten (1. Priorität) und welche alternative Veranstaltung sie besuchen möchten, wenn Sie Ihrer 1. Priorität nicht zugelost werden (2., 3. und 4. Priorität). Ziehen Sie bitte per Drag and Drop alle für Sie zeitlich möglichen Veranstaltungen in die Liste auf der rechten Seite und ordnen sie diese nach Priorität an. Der Dozent des Vertiefungsseminars kann ein anderer sein als der Dozent/die Dozentin, bei dem Sie das Grundlagenseminar belegt hatten!

Achtung: Wenn Sie aufgrund von sachfremden Überlegungen („Das ist kein Uni-Tag bei mir“; „Da muss ich arbeiten“) nur eine einzige Veranstaltung auswählen, laufen Sie Gefahr, in KEINE Veranstaltung des Moduls aufgenommen zu werden, weil ein solches Vorgehen Ihre Chancen im Losverfahren erheblich vermindert. (Hinweise unter http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/).

Um 23 Uhr startet Stud.IP die automatische Verlosung. Kurze Zeit später wissen Sie, in welcher Veranstaltung des ger231 Sie einen Platz bekommen haben.

Je nach Ergebnis stellen Sie in den nächsten Tagen Ihre Prioritätenlisten für weitere Module, die Sie belegen möchten, zusammen.

Beachten Sie bitte, dass Stud.IP nicht in der Lage ist, bei der Auslosung Überschneidungen in Ihrem Stundenplan zu erkennen; darauf müssen Sie selbst achten! Wählen Sie also nur Veranstaltungen aus, bei denen sich in Ihrem Stundenplan keine Überschneidungen ergeben.

Nach der Auslosung, also nach dem 02.03., 23 Uhr, ist weiterhin bis 16.04.2024 eine Anmeldung in chronologischer Reihenfolge für die Veranstaltung bzw. die Warteliste möglich, sofern dort noch Plätze frei sind und sofern der erste Teil des Moduls zuvor im WiSe absolviert wurde.

Eine ausführliche Beschreibung des Anmeldeverfahrens finden Sie unter folgendem Link mit Unterseiten: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    • Abschluss ist Erw.fach Gymnasium und Studienfach ist Deutsch
    • Abschluss ist Erw.fach Grundschule und Studienfach ist Deutsch
    • Abschluss ist Erw.fach Haupt- und Realschule und Studienfach ist Deutsch
    • Abschluss ist Erw.fach Grund- und Hauptschule und Studienfach ist Deutsch
    • Abschluss ist Erw.fach Realschule und Studienfach ist Deutsch
    • Abschluss ist Zwei-Fächer-Bachelor und Studienfach ist Germanistik und Fachsemester mindestens 2
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 02.03.2024 um 23:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.03.2024, 08:00 bis 16.04.2024, 23:59.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
Veranstaltungszuordnung:
Zurück