Übung: 3.06.167 Zuhause in der Fremde - Lebenswelten erschließen (Teil 1) - Details

Übung: 3.06.167 Zuhause in der Fremde - Lebenswelten erschließen (Teil 1) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: 3.06.167 Zuhause in der Fremde - Lebenswelten erschließen (Teil 1)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.06.167
Semester WiSe15/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Kunst und visuelle Kultur
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 15.10.2015 09:00 - 13:00, Ort: A08 1-102 (Seminarraum)
Art/Form Ü, 4 SWS
Lehrsprache deutsch

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

(Master Integrated Media: Multimedia)

25 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus verschiedenen Nationen nehmen an diesem Projekt teil. Die Kinder und Jugendlichen sind erst vor kurzer Zeit in Oldenburg angekommen und können sich in der deutschen Sprache nicht oder nur wenig verständigen. Mit der künstlerischen Methode der ästhetischen Forschung, dem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Forschung (hier: Sozialkunde, Biologie, Geologie, Technik) und künstlerischen Strategien sollen Orte aufgesucht werden, an denen Sachverhalte erkundet werden können und berufstätige Personen als außerschulische Wissensvermittler zur Verfügung stehen. Es sollen Arbeiten erstellt werden, die die Antworten auf wissenschafts- orientierte Fragestellungen sichtbar und greifbar, bildnerisch und medial darstellen. Eine öffentliche Ausstellung im Zentrum von Oldenburg präsentiert die künstlerischen Ergebnisse. Die Idee, Arbeiten zu entwickeln, die wissenschaftliche Phänomene/Sachverhalte ohne (lange) Texte in deutscher Sprache darstellen und erklären, ist aus dem Wunsch entstanden, für Zuwandererkinder anschauliche Modelle für den Sachunterricht zu gestalten. Die Kinder und Jugendlichen werden in diesem künstlerischen Forschungsprojekt auch zu Lehrenden, da sie sich Gedanken über das "Wie" des Lehrens machen müssen, nämlich wie sie für neue Zuwandererkinder (ohne Deutschkenntnisse) Lehrinhalte anschaulicher gestalten können (in Kooperation mit der Oberschule Eversten).
Zurück