Das Schreiben über bildende Kunst bietet auch abseits der Wissenschaften eine Vielfalt von Textsorten. Das Seminar widmet sich jenen schriftlichen Vermittlungsformen, die im Kontext von Ausstellungen entstehen und sie begleiten, nämlich die Pressemitteilung, der Katalogessay und die Kunstkritik. Es verbindet dabei Theorie und Praxis: Auf die Klärung der spezifischen Kriterien und Qualitäten dieser Texte mit je unterschiedlichen Anwendungsbereichen, Produktions- und Rezeptionsprozessen sowie Zielgruppen folgen eigene kreative Schreibübungen. Im ersten theoretischen Teil verfolgt das Seminar also die Analyse von ausgesuchten Fallbeispielen. Im zweiten praktischen Teil verfassen die Studierenden Texte zu selbstgewählten Ausstellungen in den verschiedenen Formen und Formaten. Somit ergibt sich nicht nur entsprechende Fachkenntnis, sondern zugleich auch Schreiberfahrung, die sowohl für das Verfassen von wissenschaftlichen Haus- und Abschlussarbeiten als auch im Hinblick auf mögliche Berufsfelder wie der Öffentlichkeitsarbeit für Ausstellungsinstitutionen und im Kulturjournalismus hilfreich sein kann.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: