Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
30.11.2023
12:39:20
Business card ? All courses for "Dr. Steffen Hamborg"
Business card ? All courses for "Dr. Steffen Hamborg"
Current courses for Dr. Steffen Hamborg
Wintersemester 2023/2024
1.01.013 Auseinandersetzung mit pädagogischen Grundbegriffen, Fachrichtungen und Handlungsfeldern - B (Seminarschiene I)
1.01.111 Seminarschiene I (Grundbegriffe): Theorien der Sozialisation und Subjektivierung - A
1.01.112 Seminarschiene I (Grundbegriffe): Theorien der Sozialisation und Subjektivierung - B
1.01.114 Seminarschiene I (Grundbegriffe): Theorien der Sozialisation und Subjektivierung - C
1.01.115 Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen): Michel Foucault - Überwachen und Strafen (Lektüreseminar)
1.01.216 Projektauswertung: Zeigen, dass es anders geht - Öko-Dörfer als pädagogische Räume und Akteure
Sommersemester 2023
1.01.055 Pädagogik Macht Geschichte – Von Auf-, Um- und Abbrüchen utopischen Denkens in der Pädagogik (geschichtliches Seminar)
1.01.056 Anton S. Makarenko (1888-1939) – Pädagogik in (post-)revolutionären Zeiten (geschichtliches Seminar)
1.01.059 Die Zeigestruktur der Erziehung – Lektüreseminar zu Klaus Pranges Grundriss der Operativen Pädagogik (theoretisches Seminar)
1.01.216 Zeigen, dass es anders geht - Öko-Dörfer als pädagogische Räume und Akteure
1.01.553 Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument – Lektüreseminar zu Markus Rieger-Ladichs „Das Privileg“
1.01.555 Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte
Wintersemester 2022/2023
1.01.014 Auseinandersetzung mit pädagogischen Grundbegriffen, Fachrichtungen und Handlungsfeldern - C (Seminarschiene I)
1.01.015 Auseinandersetzung mit pädagogischen Grundbegriffen, Fachrichtungen und Handlungsfeldern - D (Seminarschiene I)
1.01.112 Seminarschiene I (Grundbegriffe) - B
1.01.113 Seminarschiene I (Grundbegriffe) - C
1.01.114 Seminarschiene I (Grundbegriffe) - D
1.01.117 Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen) - C / Gender Trouble (Lektüreseminar)
1.01.118 Seminarschiene II (Vertiefung von Themenbereichen) - D / Online- und Offline-Communities in erziehungswissenschaftlicher Perspektive // ONLINE
Sommersemester 2022
1.01.054 Geschichte der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - C (geschichtliches Seminar)
1.01.055 Geschichte der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - D (geschichtliches Seminar)
1.01.056 Geschichte der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - E (geschichtliches Seminar)
1.01.057 Geschichte der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - F (geschichtliches Seminar)
1.01.061 Theorien und Klassiker*innen der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - B (theoretisches Seminar)
1.01.062 Theorien und Klassiker*innen der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - C (theoretisches Seminar)
1.01.064 Theorien und Klassiker*innen der Pädagogik und Sozialen Arbeit von der Moderne bis zur Gegenwart - E (theoretisches Seminar)
30.50.100-online Vortragsreihe Blickwinkel
Wintersemester 2021/2022
2.02.612f Bachelor-Kolloquium
Sommersemester 2021
2.02.634d Bachelor Kolloquium
Sommersemester 2019
2.02.028 Marketingforschung
Wintersemester 2018/2019
2.02.612f Bachelor-Kolloquium
Sommersemester 2018
2.02.028 Marketingforschung
2.02.163 Service Learning
2.02.605a Bachelor-Kolloquium
2.02.870 Sektorale, Funktionale und Institutionelle Ansätze des Marketing
Wintersemester 2017/2018
2.02.027 Marktforschungspraktikum
2.02.163 Service Learning Marketing
2.02.612f Bachelor-Kolloquium
Sommersemester 2017
2.02.027 Marktforschungspraktikum
2.02.163 Service Learning
2.02.605a Bachelor-Kolloquium
Wintersemester 2016/2017
2.02.163 Service Learning Marketing
2.02.612f Bachelor-Kolloquium
Sommersemester 2016
2.02.027 Marketingpraktikum
2.02.605a Bachelor-Kolloquium
2.12.106 Forschungswerkstatt Nachhaltigkeit
Wintersemester 2015/2016
2.02.026 Marktforschungspraktikum