In diesem Seminar befassen wir uns mit den Möglichkeiten der handlungsorientierten Medienarbeit in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Hierfür setzen wir uns mit dem Handlungsfeld und den besonderen Rahmenbedingungen auseinander und auch, wie man Medienprojekte für heterogene Gruppen plant und umsetzt. Ein Schwerpunkt des Seminares liegt in der aktiven Auseinandersetzung mit Medien, d.h. wir werden Trickfilme drehen, Computerspiele programmieren usw. um so die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern.
Das Seminar wird sowohl synchron als auch asynchron stattfinden. Prüfungsleistung: Portfolio oder Hausarbeit
Admission settings
The course is part of admission "päd936 - Medien- und kulturtheoretische Dimensionen des Pädagogischen (Seminare) WiSe21/22".
Settings for unsubscribe:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2021 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
This setting is active until 18.10.2021 00:00. At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Rehabilitationspädagogik
Subject is Erziehungs- und Bildungswissenschaften
The enrolment is possible from 04.10.2021, 16:00 to 24.10.2021, 23:59.