Die Studierenden arbeiten in Gruppen an der Entwicklung eigener Medienkunstwerke. Sie üben sich in der Entwicklung von Ideen und dem Entwurf von Konzepten ebenso wie in der Zusammenarbeit in kreativen Prozessen.
Die Übung befähigt die Studierenden zur informierten Präsentation, Diskussion und Reflexion ihrer Arbeiten sowie des damit verbundenen Prozesses.
Performance record
Als Leistungsnachweis ist das im Rahmen der Übung erstellte Medienkunstprojekt sowie ein zugehöriges Konzept- und Dokumentationspapier im Umfang von 10 Seiten je Arbeitsgruppe einzureichen.
Diese Übung bietet Studierenden die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in Medienkunst und -technologie zu vertiefen und dabei in der Zusammenarbeit mit anderen Studierenden praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wir werden uns intensiv mit verschiedenen Aspekten der Medienkunst und -technologie beschäftigen. Insbesondere werden wir uns dabei auf die Themen Interaktion und Kollaboration konzentrieren und untersuchen, wie diese Konzepte in der Medienkunst und -technologie eingesetzt werden können.
Die Übung bietet die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Erstellung interaktiver Medienkunstwerke zu sammeln. Wir erproben, wie verschiedene Technologien wie Sensoren, Kameras, Mikrofone und Projektoren zur Erstellung interaktiver Installationen verwendet werden können.
Admission settings
The course is part of admission "inm710".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 12.03.2023, 12:00 to 30.09.2023, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.