Ziel des Seminars ist eine vertiefende Einführung in Materialien, Arbeitsweisen und Denkansätze der Kulturgeschichte der Musik, insbesondere in die Arbeit mit musikhistorischen Quellen: Partituren, Tonaufnahmen oder Filme, Tagebücher und Briefe, Gemälde und Fotografien, Pressedokumente oder Polizeiberichte – die Quellen, mit denen die Kulturgeschichte der Musik arbeitet, sind so vielfältig wie ihre Fragestellungen. Was zeichnet unterschiedliche Quellentypen aus? Wo finde ich passende Quellenmaterialien? Wie gehe ich methodisch damit um? An konkreten Beispielen werden wir musikhistorische Quellen analysieren und interpretieren und dabei ganz unterschiedliche Methoden nutzen (etwa musik-, text-, bild- oder filmanalytische); wir durchstöbern virtuelle Archive und entwickeln eigene Forschungsfragen. Zudem setzen wir uns mit theoretischen Überlegungen zu einzelnen Quellentypen auseinander (z.B. Tondokumente, Selbstzeugnisse, Bildquellen etc.).
Admission settings
The course is part of admission "mus231".
Settings for unsubscribe:
The enrolment is possible from 05.03.2022, 17:00 to 05.09.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.