Seminar: 4.03.218 Das Verhältnis von biblischer Offenbarung und philosophischer Vernunft bei ausgewählten jüdischen Denkern von der Antike bis zur Gegenwart - Details

Seminar: 4.03.218 Das Verhältnis von biblischer Offenbarung und philosophischer Vernunft bei ausgewählten jüdischen Denkern von der Antike bis zur Gegenwart - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.218 Das Verhältnis von biblischer Offenbarung und philosophischer Vernunft bei ausgewählten jüdischen Denkern von der Antike bis zur Gegenwart
Subtitle
Course number 4.03.218
Semester WiSe15/16
Current number of participants 7
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 15.10.2015 13:00 - 14:00, Room: A05 1-159
Type/Form Blockseminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A05 1-159
Thursday, 15.10.2015 13:00 - 14:00
(Karl Jaspers Haus - Unter den Eichen 22)
Thursday, 26.11.2015 09:00 - 17:30
Friday, 27.11.2015 09:00 - 17:15
Saturday, 28.11.2015 09:00 - 17:30

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar soll in klassische Texte der jüdischen Philosophie von Autoren wie Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, Martin Buber, Hannah Arendt und anderen einführen. Zugleich wird die Frage im Zentrum stehen, inwiefern sich das Selbstverständnis der Philosophie verändert, wenn von einer „jüdischen“ Philosophie gesprochen wird. Die Prämisse lautet, dass diese Bezeichnung gerade nicht auf einen esoterischen Sonderbereich verweist, sondern vermittelt über Probleme wie Geschichtlichkeit, das Verhältnis von Philosophie und Lebensführung oder Universalismus und Partikularismus Kernfragen jeder philosophischen Reflexion adressiert. Das Ringen um Identitätsfragen, an dem sich jüdische Philosophen abarbeiten, thematisiert so zuletzt die Möglichkeit der Trennung theoretischer und praktischer Philosophie.

Literatur:
Norbert M. Samuelson: An Introduction to Modern Jewish Philosophy, New York: 1989.
Andreas B. Kilcher: „Zum Begriff der jüdischen Philosophie“, in: ders. (Hg.): Metzler Lexikon jüdischer Philosophen, Stuttgart 2003, S. VII–XVIII.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.