General information
Course name | Seminar: 4.02.024 Heilige in der mittelalterlichen Stadt |
Subtitle | |
Course number | 4.02.024 |
Semester | WiSe17/18 |
Current number of participants | 5 |
expected number of participants | 30 |
Home institute | Institute of History |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Friday, 20.10.2017 09:00 - 12:00, Room: V02 1-114 (SKL 7) |
Type/Form | |
Participants | Das Seminar richtet sich primär an Masterstudierende, ist aber auch für interessierte und engagierte Bachelorstudierende geöffnet. |
Performance record | Im Rahmen des Seminars: Verfassen eines Forschungsüberblickes (3-5 S.) für die Schreibwerkstatt; Abschluss: wahlweise Hausarbeit oder mündliche Prüfung |
Lehrsprache | deutsch |
Miscellanea |
Literaturhinweise: Peter Brown: Die Heiligenverehrung. Ihre Entstehung und Funktion in der lateinischen Christenheit. 1991; Arnold Angenendt: Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. München 1997; Peter Gemeinhardt: Die Heiligen. Von den frühchristlichen Märtyrern bis zur Gegenwart (Reihe Beck Wissen). München 2010; Richard Bartlett: Why Can the Dead Do Such Great Things? Saints and Worshippers form the Martyrs to the Reformation. Princeton 2013. |
ECTS points | 6/9 (gesamtes Modul) |