Das Seminar untersucht in ausgewählten Lektüren die Geschichte des abendländischen Denkens, das in der Spannung und Befruchtung von antiken, christlichen und jüdischen Einflüssen sich entwickelte. Exemplarische Texte von Montaigne, Spinoza, Blaise Pascal, David Hume, Rousseau, Ralph Waldo Emerson und Friedrich Nietzsche werden vorgestellt und besprochen. Pro Woche sind ungefähr 30 Seiten Primärliteratur zu lesen. Prüfungsleistungen können abgelegt werden in Form von Denktagebüchern, die wichtige Gedanken der Seminarstunden im eigenen Nachdenken als individualisierte „Protokolle“ verarbeiten.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: