Die neuzeitliche Philosophie des Gesellschaftsvertrags ist Ausdruck einer Erosion des politischen Aristotelismus. Anstatt ein 'von Natur aus politisches Lebewesen' vorauszusetzen, um den Staat zu begründen, geht der neuzeitliche Kontraktualismus davon aus, dass eine Verpflichtung nur aus der vertraglichen Übereinkunft von Individuen erwachsen kann. Im Seminar sollen die argumentativen Grundstrukturen und Grenzen der modernen Vertragstheorie anhand einschlägiger Texte von Hobbes, Locke, Rousseau (möglicherweise auch Rawls und Stemmer) erarbeitet werden. Alle Texte werden Ihnen bei stud.ip als Scan zur Verfügung gestellt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: