In der Nachhaltigkeitsdebatte rückt zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, ob die Natur Rechte besitzt. Nach der Herausbildung der Menschenrechte und Tierrechte stellt sich heutigentags die Frage, ob auch Ökosysteme wie Flüsse, Landschaften und Naturkreisläufe Rechtssubjekte sind, deren Rechtsstatus sie vor Schäden schützen soll. Das Blockseminar widmet sich der Frage nach dem Sinn und den Grenzen des nachhaltigkeitspolitischen Vorstoßes, der Natur Rechte zu verleihen. Dabei wird den Begründungsfiguren für diese Rechte der Natur besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wie lässt sich die Annahme begründen, dass die Natur Rechte besitzt? Diese Frage nach den Gründen für die Rechte der Natur wird anhand einer Auswahl von Texten diskutiert, in denen sie kontrovers hinsichtlich pro und contra erörtert wird.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: