Seminar: 4.02.024 Blick in die "Dunkelheit": Exekution und Folter im Mittelalter - Details

Seminar: 4.02.024 Blick in die "Dunkelheit": Exekution und Folter im Mittelalter - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.024 Blick in die "Dunkelheit": Exekution und Folter im Mittelalter
Subtitle
Course number 4.02.024
Semester SoSe2024
Current number of participants 27
expected number of participants 32
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 03.04.2024 16:00 - 18:00, Room: V03 0-E004
Type/Form
Performance record Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung
Lehrsprache deutsch
ECTS points 6/9 (je nach Modul)

Rooms and times

V03 0-E004
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Das „dunkle Mittelalter“ ist ein Bild der Epoche, das weit verbreitet ist. Obwohl die Fachwissenschaft es längst zurückweisen konnte, hält es sich im allgemeinen Bewusstsein. Folter und Exekutionen sind zwei Beispiele, die immer wieder dafür genannt werden, weshalb das Mittelalter „dunkel“ war. Tatsächlich war die Folter beispielsweise in England nie legal, wurde aber dennoch ausgeübt. Das Seminar nimmt beispielhaft die rechtlichen Regelungen und die Praxis im mittelalterlichen Europa sowie in der islamischen Welt der Zeit in den Blick. Auch die philosophischen und religiösen Diskurse über den Sinn und Zweck von Folter sowie Exekution spielen eine wichtige Rolle. An diesen Themen werden die Arbeitstechniken der Mediävistik eingeübt.

Erwartet die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme.


Bitte kombinieren Sie die Veranstaltung mit der Vorlesung 4.02.020.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.