Seminar: 4.03.3706 Bildungsphilosophische Fragen zwischen den Disziplinen - Details

Seminar: 4.03.3706 Bildungsphilosophische Fragen zwischen den Disziplinen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.3706 Bildungsphilosophische Fragen zwischen den Disziplinen
Subtitle
Course number 4.03.3706
Semester SoSe2021
Current number of participants 12
expected number of participants 20
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
Type/Form Blockseminar
Lehrsprache --

Rooms and times

Module assignments

Comment/Description

Individuum est ineffabile – das Individuum ist unfassbar. Dessen Einzigartigkeit verbietet die Formulierung eines einheitlichen, für alle gültigen Bildungsideals. Vielmehr ist jedes Individuum sein eigenes Original. Es ist für seine eigene Selbsterschaffung verantwortlich, indem es sein eigenes Geschick ergreift, und es hat sich von allem moralischen „Du sollst!“ oder „Du sollst nicht!“ befreit. Diese radikale Konsequenz zog Friedrich Nietzsche aus der modernen Erfahrung der Kontingenz. Nietzsche zufolge bleibt das souveräne Individuum sich selbst treu, auch gegen die Kontingenzen des Schicksals. Das sich-selbst-gerecht-Werden fungiert als Maßstab für das Gewissen des „vornehmen Menschen“.
Im Seminar werden die Aporien und Fallstricke der Konzeption Nietzsches insbesondere mit Blick auf seine Schrift „Zur Genealogie der Moral“ (1887) entfaltet und mit der nicht weniger radikalen Konzeption Albert Camus‘ konfrontiert. Für Camus stellt sich die Frage des individuellen Sollens angesichts der Erfahrung des Absurden. Im Seminar wird von Camus „Der Mythos des Sisyphos“ gelesen.
Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt; bildungstheoretische und philosophische Perspektiven werden verschränkt. Sie findet vom 26.-30.07.2021 als Blockseminar statt. Das Seminar wird zusammen mit Studierenden von der WWU Münster durchgeführt in Kooperation mit Prof. Dr. Steffi Heilekamps. Das Seminar findet digital statt im Rahmen einer synchronen Lehrveranstaltung.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.