Seminar: 1.07.093 Innovationssoziologie - Innovation in Regionen - Details

Seminar: 1.07.093 Innovationssoziologie - Innovation in Regionen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 1.07.093 Innovationssoziologie - Innovation in Regionen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 1.07.093
Semester SoSe2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Sozialwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 17.04.2023 16:15 - 17:45, Ort: A06 4-411
Art/Form S 2SWS
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A06 4-411
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In einer Wissensgesellschaft spielen Innovationen eine zentrale Rolle. Dabei beinhalten Innovationen nicht nur die Neuerfindung und Neukombination von Wissen in neuen oder verbesserten Produkten und Dienstleistungen, sondern setzen auch deren erfolgreiche Markteinführung voraus. Welche Bedeutung spielen Regionen in diesem Prozess, und wie können Regionen vor dem Hintergrund einer zunehmend global vernetzten Welt überhaupt eine Rolle spielen?
Das Seminar führt in die Innovationsforschung ein und arbeitet die Bedeutung von Nähe für Innovationsprozesse heraus. Wir lernen verschiedene wissenschaftliche Konzepte kennen, die Regionen als Hervorbringer von Innovationen beschreiben. Neben räumlicher Nähe spielen auch andere Aspekte von Nähe eine wesentliche Rolle in Innovationsprozessen, mit denen wir uns in der zweiten Semesterhälfte beschäftigen werden. Dabei fragen wir uns auch, wie Regionen mit anderen skalaren Ebenen und mit Globalisierung zusammenspielen.
Die Einführungstexte zum Seminar werden den Teilnehmer*innen über Stud.IP zur Verfügung stehen. Ich erwarte von allen Teilnehmer*innen, dass sie die angegebenen Einführungstexte, die großteils englischsprachige Fachartikel sind, vor der Veranstaltung lesen und auch bereit sind, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Der Leistungsnachweis im Modul erfolgt über ein Portfolio. Dieses besteht zum einen aus zwei kurzen Vorträgen (ca. 10-15 Minuten), einem pro Seminar, in dem Sie einen oder mehrere weiterführende Texte vorstellen. Außerdem schreiben Sie in einem Seminar einen wissenschaftlichen Essay mit einer selbstgewählten Frage, in der Sie beispielsweise ein theoretisches Konzept auf ein empirisches Beispiel anwenden (ca. 2.500 Wörter). Die Essays müssen bis spätestens 17. September 2023 über Stud.IP eingereicht werden (als .doc oder .docx, Datei bitte mit Nachnamen und _Titelstichwort benennen).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.