Lecture: 5.04.4021 Psychophysik und Audiologie (Physiologische, psychologische und audiologische Akustik) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Course name |
Lecture: 5.04.4021 Psychophysik und Audiologie (Physiologische, psychologische und audiologische Akustik) |
Subtitle |
|
Course number |
5.04.4021 |
Semester
|
WiSe21/22 |
Current number of participants
|
43 |
expected number of participants
|
35 |
Home institute |
Institute of Physics
|
Courses type |
Lecture in category Teaching |
First date |
Tuesday, 19.10.2021 08:15 - 09:45, Room: W03 1-161 (Hörsaal) |
Type/Form |
V, Ü, S |
Pre-requisites |
Einführende Module sowie möglichst ein vertiefendes Modul in Akustik und Signalverarbeitung |
Learning organisation |
VL: 3 SWS
Ü / SE / PR: 1 SWS |
Performance record |
Exam or presentation or oral exam or homework or practical report |
Lehrsprache |
-- |
Miscellanea |
The course is accepted for modul A 3 (4) in the PhD program „Neurosensory science and systems". |
ECTS points |
6 |
-
Campusmanagementsystem Stud.IP
Physiologie: Überblick über Hörsystem, Außenohr, Virtuelle Akustik, Mittelohr, Stapediusreflex, Innenohrfunktion, Cochleamodelle, Makro und Mikromechanik der Cochlea., Otoakustische Emissionen (Theorie), Innere Haarzellen, Auditorischer Nerv, Hirnstamm, Tonotopie, binaurale Verschaltung, Periodizitätentuning, Cortex (A1), Evozierte Felder (MEG) und Potentiale (EEG).
Audiologie: Audiogramm, BERA, Schallleitungs- und Schallempfindungsstörungen, Tinnitus, Otoakustische Emissionen (Diagnostisch), Stapediusreflexaudiometrie, Impedanzaudiometrie
Psychophysik: Wahrnehmungsgrößen, JNDs, Weber-Fechnersches Gesetz, Schwellen, Signaldetektion, dprime/ROC, Lautheit, Tonhöhe, Stevenssches Gesetz, Zeitliche und spektrale Maskierung, Modulationswahrnehmung, auditorische Szenenanalyse, effektive Signalverarbeitungs-Modelle
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission: