ipb967 - Fakultätsbereich - Sprachkontakt und Sprachwandel (Veranstaltungsübersicht)
Ipb967 - Fakultätsbereich - Sprachkontakt und Sprachwandel (Veranstaltungsübersicht)
Institut für Niederlandistik
15 KP
Prüfungsberechtigt sind alle Lehrenden im Modul
Allgemeine Fragen zum Fakultätsbereich unter Angabe des eigenen Masterstudiengangs bitte an: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese)
Donnerstag: 17:15 - 19:45, wöchentlich (ab 13.04.2023)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Hinweis für das Modul im Fakultätsbereich / Auszug aus der Prüfungsordnung (Anlage 14): Studierende philologischer Masterstudiengänge können nur Veranstaltungen anderer Philologien wählen.
Prüfungsleistung Modul
1 Prüfungsleistung Prüfungsart und -umfang siehe Fachspezifische Anlage Sprachdynamik, lan041:
1 Hausarbeit oder
1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder
1 Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung oder
1 Klausur oder
1 mündliche Prüfung oder
1 Projektbericht oder
1 Portfolio
nach Absprache mit der Modulverantwortlichen
Kompetenzziele
- Fähigkeit, sprachliche Phänomene aus der Perspektive des sprachlichen Wandels (einschließlich der Sprachmischung) zu identifizieren, zu beschreiben und in theoretische Modelle einzuordnen - Fähigkeit, sprachliche Phänomene aus sprachtypologischer Perspektive einzuordnen - Fähigkeit, eigenständige Forschungsfragen zu entwickeln und geeignete Methoden ihrer Erforschung zu finden - Fähigkeit, die wissenschaftliche Literatur kritisch zu rezipieren und nutzbar für die eigene Forschung zu machen