Form of instruction: VA-Auswahl
-
3.08.012a - Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur
- Carolin Krämer, (sie/ ihr)
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/17)
-
3.08.012b - Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur
Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 18/10/17)
-
3.08.013a - Strategien der Vermittlung materieller Kultur
Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 20/10/17) Dates on Thursday, 18.01.2018 18:00 - 20:00, Friday, 13.04.2018 15:00 - 18:00
-
3.08.013b - Strategien der Vermittlung materieller Kultur
- Anke Theiler
- Nina Helmerichs
Dates on Saturday, 21.10.2017, Saturday, 04.11.2017, Saturday, 11.11.2017, Saturday, 02.12.2017, Saturday, 16.12.2017, Saturday, 13.01.2018, Saturday, 27.01.2018 10:00 - 14:00, Friday, 13.04.2018 15:00 - 18:00
-
3.08.134a - Forschung im Museum: Theoretische Grundlagen, Herausforderungen und Anwendungsbeispiele aus einer neuseeländischen Perspektive
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 17/10/17) Dates on Saturday, 16.12.2017 10:00 - 16:00, Tuesday, 19.12.2017 14:00 - 18:00
-
3.08.134b - Fragen kostet nichts - Eine praxisorientierte Einführung in die Besucherforschung im Museum
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 19/10/17)
-
3.08.171b - Textil-(Video-)Clips
- Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
- Arne Wachtmann, M.A.
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/17) Dates on Friday, 09.02.2018 10:00 - 18:00, Tuesday, 27.02.2018 12:00 - 14:00
-
3.08.171c - Leiblandschaften - Sensomotorisch informiertes Design
Dates on Friday, 10.11.2017, Friday, 24.11.2017, Friday, 08.12.2017, Friday, 15.12.2017, Friday, 12.01.2018, Friday, 26.01.2018 16:00 - 19:00, Thursday, 15.02.2018 10:00 - 16:00, Wednesday, 28.02.2018 10:00 - 14:00
-
3.08.174 - Modetheorie
- Vanessa Barbagiovanni Bugiacca, M.A. (sie/ihr)
Thursday: 14:00 - 16:00, fortnightly (from 26/10/17)
-
3.08.191 - Jugendmode-Marketing vor dem Hintergrund der Änderung sozialer, ökonomischer und ästhetischer Lebensbedingungen
- Norbert Henzel, Dipl.-Chem.
Tuesday: 08:00 - 12:00, fortnightly (from 17/10/17)
-
3.08.197 - Die Zukunft ist silberblau glänzend
- Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
- Arne Wachtmann, M.A.
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 20/10/17), Location: A02 3-321 (Nähraum) Dates on Friday, 19.01.2018 10:00 - 12:00, Location: A08 1-110 (Seminarraum)
-
3.08.211 - Stil - Trend - Mode (Fokus: Jugend)
Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 18/10/17)
-
3.08.223 - Präsentationstechniken mit integriertem Werkstattkurs Photoshop
Dates on Saturday, 17.02.2018 13:00 - 18:00, Sunday, 18.02.2018 09:00 - 17:00
-
3.08.251 - Paradoxien der Sexualitäten in der Spätmoderne
- Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
Thursday: 10:00 - 12:00, fortnightly (from 19/10/17) Dates on Wednesday, 01.11.2017 10:00 - 13:00, Friday, 03.11.2017 15:00 - 18:00, Friday, 10.11.2017 15:00 - 19:00, Thursday, 21.12.2017, Thursday, 18.01.2018, Thursday, 01.02.2018 10:00 - 12:00
-
3.08.253 - Kleidung und Konsum in postsowjetischen Kontexten
Dates on Friday, 27.10.2017 14:00 - 18:00, Saturday, 28.10.2017 10:00 - 18:00
-
3.08.254 - Im Angesicht des Todes - Reflexionen zur Präsentation von Geschichte in Museen (Weser-Ems)
- Dr. phil. Friedrich Scheele
Dates on Tuesday, 24.10.2017 16:00 - 18:00, Monday, 05.02.2018 14:00 - 18:00, Location: A02 3-330A (Webraum), A01 0-010 b
-
3.08.505 - Praktische Sammlungsbetreuung
- Carolin Krämer, (sie/ ihr)
The course times are not decided yet.
-
3.10.013b - Provenienzforschung I
Wednesday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 25/10/17), Location: A02 3-316 (Labor), A02 3-320 (SchriftenArchiv)
-
3.10.131 - Berufsvorbereitung für KulturwissenschaftlerInnen
Dates on Friday, 17.11.2017, Friday, 01.12.2017 14:00 - 18:00, Friday, 12.01.2018, Friday, 26.01.2018 14:00 - 17:00, Location: A02 3-316 (Labor), A02 3-330A (Webraum)
-
3.11.051 - Selbststudium und selbstorganisierte Projekte
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
The course times are not decided yet.
|
Prerequisites |
|
Reference text |
Hinweis an Studierenden zu mögliche Themen und Arbeitsformen:
"Sie interessieren sich für die Materialisierung von Kulturen? Für Dinge, Körper, Geschlechter und ihre Verschränkungen in Herrschafts-Räumen? Für Nachhaltigkeit und globale Stoff-Ströme? Sie haben keine Angst vor zuweilen auch materialgeprägten, objektnahen Arbeitsweisen, bei denen man Hand anlegen muss? Dann ist dies das richtige Modul für Sie!
|
Prüfungszeiten |
i.d.R. 15.03. oder 15.09., Genaueres wird in der Studienberatung mit dem:der Modulverantwortlichen festgelegt, |
Module examination |
PF |
Skills to be acquired in this module |
Kulturwissenschaftliche, inter- oder transdisziplinäre, methodische, didaktische und/oder Selbstkompetenzen.
Die Studierenden legen den Schwerpunkt der von ihnen angestrebten Kompetenzen selbst in Absprache mit dem:der Modulverantwortlichen fest. |
|