Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
28.05.2022
00:42:15
Business card ? All courses for "Kein Dozent"
Business card ? All courses for "Kein Dozent"
Current courses for Kein Dozent
Sommersemester 2022
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
3.05.133 Medienmusikpraxis: Produktionskurs
3.05.134 Medienmusikpraxis: Produktionskurs
3.05.151 FWN NN Systematische Musikwissenschaft
Wintersemester 2021/2022
F2V Master Neuroscience
Fachschaft Germanistik
Frauenversammlung der Fakultät V
Hinweis zum Modul kum010
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Sommersemester 2021
Fachschaft Sonderpädagogik
Fachschaftsrat Sportwissenschaft
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
3.05.135 Medienmusikpraxis: Musikproduktion
Wintersemester 2020/2021
Fachschaft Technik
Fachschaftsrat Technik
Hinweis zum Modul kum010
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Student Body Molecular Biomedicine
3.05.067 Musik und Medien FWN Stelle
TDLL Online Live Cooking
TDLL Pausen-Extra - praktisch und süß
TDLL Tag des Lehrens und Lernens 2020
Sommersemester 2020
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
3.00.613 Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
3.05.0 Information zum Wahlpflichtbereich BA
3.05.020 Gruppenunterricht: Sprecherziehung
3.05.024 Gruppenunterricht: "Trommeln, Gongs & Co": Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten
3.05.025 Gruppenunterricht: Perkussionsinstrumente
3.05.069 Musik + Medien FWN Stelle
3.05.441 Musiken der Welt
Wintersemester 2019/2020
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
3.00.613 Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
3.05.0 Information zum Wahlpflichtbereich BA
3.08.252 Veranstaltungen des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Uni Bremen
70.05.020 O-Woche: Das Studium über Stipendien finanzieren
70.05.029 O-Woche: Wofür steht unsere Uni?
70.05.030 O-Woche: Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) lädt zum Frühstück ein
70.05.031 O-Woche: queer_feministisches Kuchenessen
70.05.032 O-Woche: Queer Café - Infos und Anlaufstelle queeres Leben
70.05.033 O-Woche: Kulturschaffende Projekte stellen sich vor
70.05.035 O-Woche: ReingeschOUT - Die Show
70.05.036 O-Woche: Wohnsitzanmeldung bei der mobilen Meldestelle der Stadt Oldenburg
70.05.181 Carl-O.-Radio-Tour
70.05.182 O-Woche: Kultur-Café (Info-Café der kulturellen Projekte)
Sommersemester 2019
Fachschaft Materielle Kultur
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
3.00.613 Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
Wintersemester 2018/2019
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
--- Hinweis prx536: Forschungs- und Entwicklungspraktikum: Literaturdidaktik
--- Hinweis prx536: Forschungs- und Entwicklungspraktikum: Sprachdidaktik
2.01.6041 Übungen Business Intelligence
3.00.613 Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
3.06.427 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
3.08.252 Veranstaltungen des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Uni Bremen
70.05.020 O-Woche: Das Studium über Stipendien finanzieren
70.05.027 O-Woche: #LifeHacks für Studium
70.05.029 O-Woche: Wofür steht unsere Uni?
70.05.030 O-Woche: Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) lädt zum Frühstück ein
70.05.031 O-Woche: queer_feministisches Kuchenessen
70.05.032 O-Woche: Queer Café - Infos und Anlaufstelle queeres Leben
70.05.033 O-Woche: Kulturschaffende Projekte stellen sich vor
70.05.035 O-Woche: ReingeschOUT - Die Show
70.05.036 O-Woche: Wohnsitzanmeldung bei der Mobilen Meldestelle der Stadt Oldenburg
70.05.037 O-Woche: Anglistik B.A./B.Sc.
70.05.119 O-Woche: Sozialwissenschaften/Politik M.Ed.
Sommersemester 2018
Fachschaft Anglistik
Forum für Kritik
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
3.06.426 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
6.02.010 Latex Crash Kurs
Wintersemester 2017/2018
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
--- Hinweis prx536: Forschungs- und Entwicklungspraktikum: Literaturdidaktik
--- Hinweis prx536: Forschungs- und Entwicklungspraktikum: Sprachdidaktik
3.05. löschen
3.05. löschen
3.05. löschen
3.05.0 Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
3.05.0 Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
3.05.777 Hold Up! AG Visual Album (am Beispiel "Lemonade")
3.08.252 Veranstaltungen des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Uni Bremen
50.01.006 Final workshop: “Networking strategies and creative career strategies” and “Closing Symposium with Mentors”
TDLL Tag des Lehrens und Lernens - Podiumsrunde „Lasst uns über Lehre sprechen!“
TDLL Tag des Lehrens und Lernens - Workshop "Der Leitfaden »Forschendes Lernen im Seminar« "
TDLL Tag des Lehrens und Lernens - Workshop "Urheberrecht reformiert – nun alles gut?"
Sommersemester 2017
Fachschaft Neurocognitive Psychology
Fakultätskonferenz der Fakultät V
Hinweis auf das freie (Teil-) Modul:
Hinweis auf die Veranstaltung Projektmanagement
Hinweis zu den Modulen mkt 500, 503 und 504
Hinweis zu Exkursionen im Modul Geschichte in Museum und Ausstellung
Hinweis zu Exkursionen im Modul Kunst und Medien in Museum und Ausstellung
Hinweis zu Veranstaltungen im Modul mkt420
Hinweis zum bam
Hinweis zum Modul kul240
Hinweis zum Modul mkt287
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
Informationen zum Modul ges 500
Informationen zum Modul ges 503
Informationen zum Modul kul 250 Exemplarische Analyse Materieller Kultur und Ihrer Vermittlung
Informationen zum Modul kul270
Informationen zum Modul kum 500
Informationen zum Modul kum 503
Informationen zum Modul Method.wiss. Grundlagen
Informationen zum Modul mkt 420
Informationen zum Modul Wissenschaftsmanagement
Textiles Gestalten: Hinweis zum Projektband
2.01.777 Fachschaft Informatik
3.05.0 Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
3.05.264 Ensembleleitung einsemestrig
3.06.136 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
3.11.070 Informationen zum MAM
Wintersemester 2016/2017
Fachschaft Gender Studies
Fachschaft Physik
Fachschaft Sozialwissenschaften
Hinweis zu Exkursionen im Modul Geschichte in Museum und Ausstellung
Hinweis zu Exkursionen im Modul Kunst und Medien in Museum und Ausstellung
Hinweis zu Veranstaltungen im Modul mkt420
Hinweis zum bam
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft (jDPG)
NN
--- Hinweis ger033:
--- Hinweis prx536: Forschungs- und Entwicklungspraktikum: Literaturdidaktik
--- Hinweis prx536: Forschungs- und Entwicklungspraktikum: Sprachdidaktik
3.03.113 Tutorium zu Niederländisch 2a
3.05.0 Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
3.05.463 NN
3.06.136 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
3.08.252 Veranstaltungen des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Uni Bremen
70.05.012 O-Woche: CampusTour zur hochschulpolitischen Mitbestimmung
70.05.015 O-Woche: Antisexistisches Treffen - Vorstellung des FemRefs & Archivs
70.05.016 O-Woche: Kulturschaffende Projekte stellen sich vor - Campusradio, Unikino Gegenlicht und weitere Initiativen
70.05.018 O-Woche: Das Studium über Stipendien finanzieren
70.05.024 O-Woche: Tipps und Infos für behinderte und chronisch erkrankte Studierende
Sommersemester 2016
ASTA intern
AStA öffentlich
Fachschaft Geschichte
Fachschaft Landschaftsökologie
Fachschaft Mathematik und Elementarmathematik
Fachschaft Museum und Ausstellung
Hinweis zum bam
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
Information zum Selbststudium
3.06.136 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
3.06.452 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
Wintersemester 2015/2016
Fachschaft Lehramt
Fachschaft Philosophie
Hinweis zum bam
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
--- Hinweis ger033:
00 Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Musik
10.31.042 a Tutorium: Auf der Suche nach der idealen Sprache: Sprachwandel, Sprachtypen, Sprachutopien
3.00.613 Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
3.03.113 Tutorium zu Niederländisch 2a
3.06.136 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
3.06.452 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
Sommersemester 2015
BeRef Autonomes Referat für behinderte und chronisch kranke Studierenden im AStA
Fachschaft Biologie
Fachschaft Master ICBM
Fachschaftenvertreterinnenvollversammlung (F3V)
Hinweis zum bam
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
Information zum Selbststudium
Supper-Club Uni-Oldenburg
3.06.136 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
3.06.452 Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
Wintersemester 2014/2015
Fachschaft Chemie
Sommersemester 2014
Fachschaft des Masterstudienganges Microbiology
Fachschaft Niederlandistik
Fachschaft Umweltwissenschaften
Fachschaften der Fakultät IV
Wintersemester 2013/2014
Fachschaft Medizin
Fachschaft SEM
Sommersemester 2012
Fachschaft Integrated Media
Fachschaft Musik
Fachschaft Sachunterricht
Fachschaft WiRe
Wintersemester 2011/2012
Fachschaft Ökonomische Bildung
Vereine Fakultät II Uni Oldenburg
Archived courses
Sommersemester 2015
Rechnernetze I
Wintersemester 2014/2015
Hinweis ger033:
Hinweis zum bam
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar (nach Absprache mit einer der Modulverantwortlichen)
Sommersemester 2014
Hinweis zum bam
Information zum Bereich Akzentsetzung (AM 21 & AM 22)
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Modul ipb613 Sprachen im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
Information zum Projekt im MA English Studies
Information zum Selbststudium
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Wintersemester 2013/2014
Hinweis ger033:
Information zum Bereich Akzentsetzung (AM 21 & AM 22)
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Selbststudium
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Sommersemester 2013
Hinweis MM 7:
Information zum Bereich Akzentsetzung (AM 21 & AM 22)
Information zum Bereich Akzentsetzung (AM 21 & AM 22)
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Freien Modul (gen260/gen262) im BA Gender Studies
Information zum Projekt im MA English Studies
Information zum Projekt im MA English Studies
Information zum Selbststudium
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Wintersemester 2012/2013
Business Practice in China (in China)
Chinese Economy in Transformation (in China)
Hinweis AM 4:
Hinweis BM 3:
Hinweis MM 7:
Information zum Bereich Akzentsetzung (AM 21 & AM 22)
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Projekt im MA English Studies
Information zum Selbststudium
Praktikum in China (in China)
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Wirtschaftschinesisch III (in China)
Sommersemester 2012
FUGO Forschungskolloquium Unternehmen und gesellschaftliche Organisation
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Projekt im MA English Studies
Information zum Selbststudium
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Wintersemester 2011/2012
Fachschaft marine Umweltwissenschaften / Umweltmodellierung
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Fachspezifischen Vertiefungsmodul
Information zum Freien Modul (AM 6) im BA Gender Studies
Information zum Projekt im MA English Studies
Information zum Selbststudium
Selbstorganisiertes studentisches Lektüreseminar
Tutorium
Sommersemester 2011
*Information zum Fakultätsmodul
*Information zum PB MA 4 Ergänzendes Fakultätsmodul
bitte löschen
bitte löschen
bitte löschen
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht
Immaterialgüterrecht
Immaterialgüterrecht
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
Information zum Freien Modul (PB MA 1) im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
Innovationskooperationen und -netzwerke 1
Innovationskooperationen und -netzwerke 2
IT und Steuerrecht
IT und Steuerrecht
IT-Vertragsrecht
IT-Vertragsrecht
löschen
löschen
Wintersemester 2010/2011
*Information zum Fakultätsmodul
*Information zum Freien Modul (PB MA 1) im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
*Information zum PB MA 4 Ergänzendes Fakultätsmodul
bitte löschen
bitte löschen
Computer-Strafrecht 1
Computer-Strafrecht 2
eGovernment und Vergaberecht 1
eGovernment und Vergaberecht 2
Energieinformatik
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Anglistik
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum im BA Kunst und Medien
löschen
löschen
löschen
Sommersemester 2010
Hinweis für Studierende Master of Science Engineering Physics Schwerpunkt Werkstoffkunde
Hinweis:
Hinweis: Alle Veranstaltungen des Studienganges H & A
Information zum Fakultätsmodul
Information zum Freien Modul (PB MA 1) im Professionalisierungsbereich der Fachmaster der FK III
Methodisches Erfinden 1
Methodisches Erfinden 2
Methodisches Erfinden 3
Wintersemester 2009/2010
Präsenz I (SM-16)
Präsenz I (SM-19)
Präsenz II (SM-16)
Präsenz II (SM-19)
The Groove Department
Sommersemester 2009
Astronomie AG