Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
04.12.2023 04:55:51
Seminar: 3.06.421 Kunstwissenschaft heute: aktuelle Debatten - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.421 Kunstwissenschaft heute: aktuelle Debatten
Subtitle
Course number 3.06.421
Semester WiSe23/24
Current number of participants 17
maximum number of participants 25
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Friday, 08.12.2023 10:00 - 14:00, Room: A08 1-110 (Seminarraum)
Type/Form 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A08 1-110 (Seminarraum)
Friday: 10:00 - 14:00, fortnightly (5x)
Friday, 12.01.2024, Friday, 26.01.2024 10:00 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Was bewegt heute die Kunstwissenschaft? Was bewegt Sie? Welche Bedeutung kommt dabei (Macht-)Kritik zu? Und was kann eigentlich unter Kritik verstanden werden? Im Kontext multipler Krisen (Kriege, Migrationen, Pandemien, Klima, Verhältnis Mensch-Nonhuman, Neokolonialismus, Rechtsextremismus, Klassismus, Abelismus, Rassismus, Antisemitismus, Misogynie, LGBTIQA+-Feindlichkeit und vieles mehr) soll in diesem wissenschaftspolitischen Seminar ein Blick auf die Kunstwissenschaft und deren aktuelle Debatten (samt wissenschaftshistorischer Zusammenhänge) gerichtet werden. Unter der Prämisse der Generierung, Verbreitung und Archivierung von Wissen(sdiskursen) gilt unsere Aufmerksamkeit den in der Kunst- und visuellen Kulturwissenschaft zur Diskusssion gestellten Argumentationen und mitunter auch Visionen sowie den damit verknüpften Effekten. Ausgehend von disziplinspezifischen Herangehensweisen wie der Repräsentationskritik (auch in Verbindung mit Affekttheorien) stehen ausgewählte Texte der kunstwissenschaftlichen Post-/Decolonial, Critical Whiteness und Indigenous Studies, der Gender, Queer und Disability Studies etcetera im Zentrum des Seminars. Dabei interessieren uns mit Blick auf Kunst und visuelle Kultur beispielsweise folgende Fragesperspekiven: Klasse und Verkörperungen, Befähigungen und Ausgrenzungen, Dekolonialismus und Fabulation, Post Black Art und queering, Mobilität und Transnationalismus/-kulturalismus, Digitalität und KI, Kunst im Kapitalozän und Klimagerechtigkeit.
Für das Seminar ist die gemeinsame Lektüre und Diskussion kunstwissenschaftlicher deutsch- und englischsprachiger (Quellen-)Texte zentral. Bitte bringen Sie dafür Interesse und Zeit mit. Zu Beginn des Semesters werden Lektüren vorgeschlagen, eine Lektüreliste gemeinsam vereinbart.

Admission settings

The course is part of admission "kum830 WiSe 23/24".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 06.09.2023, 10:30 to 31.10.2023, 23:59.
Back