Mit seiner Aufmerksamkeit für die Materialität des Sozialen bewirkte der Practice Turn seit den 1980er Jahren eine produktive Blickwinkelverschiebung in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Damit ist das Anliegen verbunden, gegen einseitige Erklärungen des Sozialen einen „dritten Weg“ zwischen methodologischem Kollektivismus und methodologischem Individualismus zu finden. Die Lehrveranstaltung befasst sich mit prominenten Entwürfen einer Theorie der Praxis von Pierre Bourdieu über Theodore Schatzki bis Andreas Reckwitz und fragt nach Begriffen, Paradigmen und Theoriebezügen dieser Ansätze.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe:
Admission locked.
Registration mode
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.