Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.09.2023 17:32:52
Seminar: 4.03.372 Anschaulich philosophieren - Unterrichtsplanung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.372 Anschaulich philosophieren - Unterrichtsplanung
Subtitle
Course number 4.03.372
Semester Wise19/20
Current number of participants 15
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 08.10.2019 08:30 - 13:00, Room: JJW 2-234
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

JJW 2-234
Tuesday, 08.10.2019 - Thursday, 10.10.2019 08:30 - 13:00
Friday, 22.11.2019 08:00 - 10:00
A14 0-601 (Foyer)
Thursday, 21.11.2019 09:00 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Was bedeutet Philosophieren in der Schule? Warum sollte man Philosophieren lernen? Sollte man Was bedeutet Philosophieren in der Schule? Sollte man Philosophieren oder Philosophie lernen und lehren? Was ist guter Philosophieunterricht? Welche Ziele hat der Werte und Normen Unterricht?
Praxisnah soll Unterricht nach curricularen Vorgaben und problemorientierten, fachdidaktischen Ansätzen geplant und am UNESCO Welttag der Philosophie mit Schülerinnen und Schülern erprobt werden. Thematisch soll es am UNESCO Welttag der Philosophie um die Frage gehen, ob und inwiefern Grenzen zwischen Menschen, K.I. und Cyorgs bestehen. Das Seminar soll dazu beitragen, schulpraktisches Wissen mit einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitsweise im Kontext des forschenden Lernens zu fördern. In diesem Sinne sollen verschiedene, kleinere Teilprojekte zum genannten Themengebiet realisiert werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.