Vorlesung und Seminar (Vertiefung: Moderne politische Theorien)
Comment/Description
Die Vorlesung „Demokratie – Theorie und Empirie“ bietet eine Einführung in die Demokratietheorie und empirische Demokratieforschung. Die Vorlesung besteht aus drei Blöcken. Zunächst befassen wir uns mit konzeptionellen Fragen: Was ist Demokratie? Wie kann man Demokratie definieren? Wie kann man Demokratie messen? Außerdem befassen wir uns mit zentralen Problemen der Demokratietheorie wie dem „Boundary Problem“ und der „Tyrannei der Mehrheit“. Im Mittelpunkt des zweiten thematischen Blocks stehen Ansätze zur Erklärung der Stabilität und Qualität von Demokratie. Hier befassen wir uns zum Beispiel mit dem Einfluss wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und institutioneller Faktoren auf Demokratie: Welche Faktoren führen zur Entstehung und fördern die Konsolidierung von Demokratie? Welche Faktoren lassen Demokratien scheitern? Im dritten Themenblock geht es um theoretische und empirische Arbeiten zur Performanz demokratischer politischer Systeme im Vergleich zu autokratischen Systemen: Wie verhalten sich Demokratien in internationalen Konflikten? Welchen Einfluss hat Demokratie auf die (wirtschaftliche) Entwicklung von Staaten?
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: