Exkursion: 4.02.045 Elsass-Lothringen als Teil des Deutschen Kaiserreiches - Details

Exkursion: 4.02.045 Elsass-Lothringen als Teil des Deutschen Kaiserreiches - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: 4.02.045 Elsass-Lothringen als Teil des Deutschen Kaiserreiches
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.02.045
Semester SoSe2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2016 18:00 - 20:00, Ort: A11 0-018
Art/Form
Leistungsnachweis Referat
Lehrsprache deutsch
ECTS-Punkte 6 (gesamtes Modul)

Räume und Zeiten

A11 0-018
Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die französischen Grenzregionen Alsace und Lorraine sind heutzutage eine Art Inbild der deutsch-französischen Aussöhnung, ja gar des europäischen Zusammenwachsens insgesamt. Ein Umstand, der nicht zuletzt durch die Kumulation diesbezüglicher Einrichtungen in Strasbourg eindrucksvoll verdeutlicht wird. Bis 1945 waren diese Gebiete hingegen ein „Kampfplatz zweier Kulturen“ (Wittich 1900, S. 3) bzw. vielzitierter „Zankapfel“ zwischen Deutschland und Frankreich. Immer wieder wurden begehrliche Blicke auf diese Regionen geworfen, entweder vom östlichen Ufer des Rheines aus oder von den westlichen Gipfeln der Vogesen. Das Elsass und Teile Lothringens stellten so einen europäischen Konfliktherd par excellence dar. Hieraus resultierend mussten die dort lebenden Menschen in den Jahren zwischen 1871 und 1945 ganze viermal zwischen Frankreich und Deutschland ihre nationale Zugehörigkeit wechseln.
Das Aufbau- und Masterseminar mit fünftägiger Exkursion in das Elsass wird in diesem Kontext den Focus auf die sog. Reichslandzeit unter deutscher Herrschaft legen, also den Blick auf den Zeitraum von 1870 (Generalgouvernement) bis 1918 richten. Dabei soll u. a. folgenden Leitfragen nachgegangen werden: Wie legitimierte man die deutsche Einverleibung dieser Territorien und in welchen Formen drückte man diesen Anspruch im Laufe der Zeit aus? Wie nahm die einheimische Bevölkerung die Annexion und die anschließende deutsche Herrschaft auf? Mit welchen Maßnahmen versuchte man die Elsässer/-innen und Lothringer/-innen in das neu gegründete Deutsche Reich zu integrieren und wie erfolgreich war man damit? Diesen und anderen Fragen wollen wir insbesondere am historischen Ort nachspüren. Dazu werden wir in Strasbourg und in den Vogesen (Vosges) – korrelierend mit den schriftlichen Dokumenten und der relevanten Sekundärliteratur – verschiedene immobile Quellen und museale Einrichtungen erkunden.
Die Kosten werden ohne Zuschuss ca. 290 € pro Person betragen. Im Reisepreis sind eingeschlossen: die Anreise, vier Übernachtungen mit Frühstück und die Ausflüge vor Ort (inklusive der Eintrittsgelder). Folgende Stätten werden Bestandteil dieser Exkursion sein: Strasbourg mit seinem symbolisch aufgeladenen Münster, der in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches errichteten Neustadt (mit Kaiserpalast, Universität usw.) und den für unsere Fragestellungen zentralen Museen. In den Vogesen wird zunächst die unter Kaiser Wilhelm II. restaurierte Hohkönigsburg (Château du Haut-Kœnigsbourg) im Zentrum unseres Interesses stehen. Symbolhaft für das Ende der Reichslandzeit soll dort zudem der im Ersten Weltkrieg äußerst heftig umkämpfte Hartmannsweilerkopf (Vieil Armand) mit seiner Gedenkstätte besucht werden.
Ziel dieses Aufbau- und Masterseminars ist es einerseits, dass die Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Reichslandzeit erhalten. Andererseits sollen anhand dieser Thematik aber auch die Methoden und Techniken geschichtswissenschaftlichen Arbeitens vertieft und die Kompetenzen im Bereich der Präsentation von historischen Erkenntnissen erweitert werden. In Anbetracht des Zeit- und Arbeitsaufwandes vor Ort – gewissermaßen als Blockseminar – werden in der regulären Veranstaltungszeit zur Vorbereitung lediglich fünf einführende Sitzungen stattfinden, in denen elementare Grundlagen zur Reichslandzeit skizziert und die Anforderungen hinsichtlich der zu erbringenden Prüfungsleistung (Referat mit Ausarbeitung) erläutert werden sollen.


Bitte kombinieren Sie diese Veranstaltung mit der Vorlesung 4.02.040!