Das Seminar behandelt grundlegende Muster konservativen Denkens und geht der Frage nach, welche Kontinuitäten zwischen Konservatismus, Faschismus und sogenannter ‚Neuer Rechter‘ bestehen. Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen neben einem der Gründungsdokumente des europäischen Konservatismus –Joseph de Maistres Von der Souveränität – klassische Werke der sogenannten ‚Jungkonservativen‘, wie Arthur Moeller van den Brucks Das Dritte Reich oder Carl Schmitts Begriff des Politischen. Ihre Spuren sollen bis zu den Pamphleten der gegenwärtigen (selbsternannten) ‚Neuen Rechten‘ verfolgt werden.
Zur Einführung empfohlen:
Martin Greiffenhagen, Das Dilemma des Konservatismus in Deutschland. Frankfurt/M. 1986
Volker Weiß, Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart 2017
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: