Seminar: 4.02.024 Dämonenglauben im Hochmittelalter - Details

Seminar: 4.02.024 Dämonenglauben im Hochmittelalter - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.024 Dämonenglauben im Hochmittelalter
Subtitle Wer glaubt an Spuk und Geister?
Course number 4.02.024
Semester WiSe23/24
Current number of participants 42
expected number of participants 25
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 18.10.2023 16:00 - 18:00, Room: A01 0-010 a
Type/Form
Performance record Hausarbeit ODER Referat inklusive Ausarbeitung
Lehrsprache deutsch
ECTS points 6/9 (je nach Modul)

Rooms and times

A01 0-010 a
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Das Mittelalter wird häufig als „dunkel“ beschrieben. Einer der Gründe ist die Furcht der Menschen der Zeit vor Dämonen, die als Diener des Teufels galten. Die Vorstellungen über diese im wahrsten Sinne des Wortes „höllischen Kreaturen“ unterschieden sich in ganz Europa. Oft waren sie Teil des Volks- und Stammesglaubens noch aus der Zeit von vor dem Siegeszug des Christentums. Das Seminar widmet sich dem Dämonenglauben in unterschiedlichen europäischen Regionen und thematisiert dabei auch die Bekämpfungs- und Bewältigungsmethoden der Menschen, um mit den eigenen Ängsten umzugehen – beispielsweise in Form künstlerischer Darstellungen. Der zeitliche Fokus liegt auf dem Hochmittelalter. Erwartet wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.