Course or seminar (1 SE und 1 SE + Selbststudium oder 1 SE und 1 VL + Selbststudium)
Comment/Description
Teilnahmevoraussetzungen: • Interesse an der Grammatik des Deutschen/anderer Sprachen • Bereitschaft sich wissenschaftlich mit einzelnen Sprachebenen auseinanderzusetzen und diese in Beziehung zueinander zu stellen Kommentar: In der Lehrveranstaltung wird Sprache hinsichtlich ihrer Bausteine kontrastiv betrachtet. Phonologie, Morphologie sowie Pragmatik rücken dabei in den Fokus. Diese Untersuchungs- auch als Lerngegenstände verstandenen sprachlichen Bereiche werden typologisch gegenübergestellt. Dabei werden einzelsprachliche Besonderheiten relevant. Ziel der Lehrveranstaltung ist dabei, Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herauszuarbeiten, um den Blick auf mögliche Problemfelder sprachübergreifend zu durchleuchten, um so eine funktionale und handlungsorientierte Perspektive auf Sprache zu bieten.
Literatur: Lang, E., & Zifonun, G. (Hg.). (2020). Deutsch-typologisch. Walter de Gruyter GmbH & Co KG. Theisen, J. (2016). Kontrastive Linguistik: eine Einführung. Narr Francke Attempto Verlag.
Prüfungsleistung im Gesamtmodul: ger745/845 ger745: 2 Prüfungsleistungen, mind. eine davon muss eine Hausarbeit sein: 1 Hausarbeit und 1 Klausur oder 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung ger845: 1 Hausarbeit und 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: