Seminar: 3.01.172 Leseprosodie; synchron - Details

Seminar: 3.01.172 Leseprosodie; synchron - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.172 Leseprosodie; synchron
Subtitle
Course number 3.01.172
Semester SoSe2021
Current number of participants 12
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 14:00 - 16:00
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Monday: 14:00 - 16:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Anmeldung über Stud.IP ab 01.03.2021, 8 Uhr bis 30.04.2021,, 23:59 Uhr.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Achtung Wichtig: Das Modul ger780 bzw. ger880 setzt sich zusammen aus 1 Vorlesung und einem Seminar - oder - 2 Seminaren (ger880: plus Selbststudium).

Die Prosodieforschung beschäftigt sich mit lautübergreifenden Phänomenen wie Akzentuierung, Intonation, Phrasierung und Sprechrhythmus. Das Seminar führt in Grundlagen der Prosodieforschung ein und sondiert den Stand der internationalen Forschung zur prosodischen Gestaltung des lauten Lesens. Der Schwerpunkt liegt auf prosodischen Merkmalen, die zur Leseflüssigkeit (fluency) beitragen, sowohl bei Schülern und Schülerinnen als auch im Bereich des Zweitsprach- und Fremdsprachenerwerbs.

Die Veranstaltung wird synchron über BBB stattfinden.

Als Einführung in die Intonationsforschung empfohlen:
Peters, Jörg (2021). Intonation. Heidelberg: Winter (2. aktualis. Aufl.).

Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.