Seminar: 4.03.218 "Die geistige Situation der Zeit" - Karl Jaspers' politisch - philosophisches Denken der 1930er Jahre - Details

Seminar: 4.03.218 "Die geistige Situation der Zeit" - Karl Jaspers' politisch - philosophisches Denken der 1930er Jahre - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.218 "Die geistige Situation der Zeit" - Karl Jaspers' politisch - philosophisches Denken der 1930er Jahre
Subtitle
Course number 4.03.218
Semester WiSe17/18
Current number of participants 15
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 17.10.2017 12:00 - 14:00, Room: V02 0-004
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V02 0-004
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Die geistige Situation der Zeit gehört sicherlich zu den bekanntesten und damit auch einflussreichsten Schriften des in Oldenburg geborenen Philosophen Karl Jaspers. In diesem 1930 geschriebenen Buch entfaltet Jaspers sein Denken zur „Erhellung des Zeitalters“. Besonders geeignet für die Auseinandersetzung mit Jaspers wird diese Schrift durch seinen 1946 hinzugefügtes Geleitwort, in dem er schreibt: „Im ganzen der philosophischen Haltung und der Weltperspektive aber scheint mir das Buch heute wie damals gültig trotz der Ereignisse, die zwischen seinem ersten Erscheinen und dem gegenwärtigen Neudruck liegen.“
Im Seminar werden wir uns Jaspers‘ Schrift kritisch erschließen und an geeigneten Stellen sein hier entfaltetes Denken auf seinen philosophischen und ideologischen Gehalt hin überprüfen. Neben der Bereitschaft, sich kritisch mit dem Werk Jaspers‘ auseinander zu setzen, wird von den Teilnehmenden insbesondere erwartet, die Primär-, sowie ergänzende Sekundärliteratur zu den einzelnen Stunden vorzubereiten.

Literatur (primär):
Jaspers, Karl: Die geistige Situation der Zeit [1932]. Berlin, New York, 1979.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.