Course or seminar (Studierende stellen sich selbst ein Modul aus dem Lehrangebot des Fachs zusammen (2 Veranstaltungen))
Comment/Description
Das Seminar geht von einem grundlegenden Medienbegriff aus, der technische Medien wie Film, Radio oder Schreibmaschine nicht isoliert voneinander betrachtet, sondern als konvergierende Medienverbünde oder Gefüge, die sich in Wechselwirkung mit Menschen und anderen Handelnden herausbilden und technologisch verändern. Dabei sollen neben grundlegenden medientheoretischen Texten vor allem aktuelle Ansätze der Medienwissenschaft berücksichtigt werden, die Medien als materielle und informative Infrastrukturen, digitale Netzwerke oder sensorische Environments verstehen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen an verschiedenen Beispielen von Medienpraxisanalysen erprobt werden. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Admission settings
The course is part of admission "kum/inm720/710 WiSe 22/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
Subject is Kunst- und Medienwissenschaft
Subject is Kunst
Subject is Integrated Media - Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
The enrolment is possible from 07.09.2022, 10:10 to 31.10.2022, 23:59.