Die Termine finden alle im Karl Jaspers Haus, unter den Eichen 22 in Oldenburg statt.
Die „Junge Philosophie“ ist ein Zusammenschluss von Studierenden und Absolventen des Instituts für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität. Unter dem Dach der Karl Jaspers-Gesellschaft wollen wir ein öffentliches Forum bieten, um philosophische Fragen mit namhaften Gastreferenten in Abendvorträgen und Workshops zu diskutieren. Im Rahmen des Seminars werden wir die Veranstaltungen der Jungen Philosophie durch Lektüresitzungen vorbereiten und gemeinsam besuchen. Die besagten Veranstaltungen finden in Abständen von etwa einem Monat statt; Das aktuelle Veranstaltungsprogramm ist über die Internetseite der Oldenburger Karl Jaspers-Gesellschaft einsehbar. Inhaltlich widmen wir uns gemäß dem Programm der Jungen Philosophie dem Deutschen Idealismus und seiner Wirkungsgeschichte. In dem durch die Kantischen Kritiken eröffneten „Denkraum“ (Dieter Henrich) und unter dem Einfluss von historischen Ereignissen wie der Französischen Revolution entwickeln Philosophen wie Fichte, Schelling und Hegel in rascher Aufeinanderfolge ihre philosophischen Systeme. Es ist erklärtes Ziel der genannten Autoren, durch Aufklärung über die Tiefengrammatik des Wissens und Wollens unhinterfragte Dualismen aufzuheben: Bestimmungen wie Subjektivität und Objektivität, Geist und Natur oder auch Freiheit und Notwendigkeit sollen in ihrem systematischen Zusammenhang entfaltet werden. Viele der großen Denkströmungen des 20. Jahrhunderts wie die Hermeneutik, der Existenzialismus oder die Kritische Theorie entwickeln sich in Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus. Auch in der Gegenwartsphilosophie sind die Motive und Denkfiguren des Deutschen Idealismus von großer Bedeutung. Im Seminar sollen einige dieser Fortführungen und Absetzbewegungen nachvollzogen werden. Termine Es werden Vorträge und Workshops von 4 bis 5 Referenten angeboten. Zu jedem dieser Termine wird es eine vorbereitende Lektüresitzung geben. Termine für die „Junge Philosophie“ im SoSe 2019 Ort: Karl Jaspers-Haus, Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg
23.04. / 18:00-20:00 Begleitseminar 25. 04 / 19:30-21:30 Vortrag: Eva Schneider: Die Unfassbarkeit des Individuums bei Hegel 26.04. / 11:00-13:00 Workshop
21.05. / 18:00-20:00 Begleitseminar 23.05. / 19:30-21:30 Vortrag: Kamyar Nowidi Libido/Komplexe oder der Wille zur Macht – C. G. Jung im Spannungsfeld von Nietzsches Zarathustra 24.05. / 11:00-13:00 Workshop
09.07. / 18:00-20:00 Begleitseminar 11.07. / 19:30-21:30 Vortrag: Elena Ficara: Ist der Widerspruch wirklich die Norm des Wahren? 12.07. / 11:00-13:00 Workshop
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: