Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Search
Examination dates
More…
Stud.IP homepage
28.02.2021
14:28:49
Business card ? All courses for "Ulrich Steckel"
Current courses for Ulrich Steckel
Sommersemester 2021
4.07.160 Professionswissen: Was man für das Referendariat kennen und können muss - Die Planungskompetenz für Studium und Unterricht
Wintersemester 2020/2021
4.07.158 Professionswissen: Was man für das Referendariat kennen und können muss - am Beispiel des historisch-kritischen Lesens von Texten. Ein interdisziplinär durchgeführtes Seminar für PhilosophInnen und TheologInnen (Master)
Sommersemester 2020
4.07.156 Ethisch-moralisch Handeln: "Ethico-Ästhetik" und "Narrative Ethik" im Unterricht der Sek I/II - interdisziplinäres Seminar für PhilosophInnen und TheologInnen (Master)
Wintersemester 2019/2020
4.07.156 Subjektorientierung in der Philosophie-/Religionspädagogik - interdisziplinäres Seminar für TheologInnen und PhilosophInnen (Master)
Sommersemester 2019
4.03.266 Unterrichten-Können: Was man als Professionswissen kennen und können muss.
Wintersemester 2018/2019
4.07.158 Subjektorientierung in der Philosophie-/Religionspädagogik - interdisziplinäres Seminar für TheologInnen und PhilosophInnen (Master)
Sommersemester 2018
4.03.267 Unterrichten-Können. (Fast) Alles, was man wissen muss, um im Referendariat in pädagogischer und didaktischer Hinsicht gelassen zu bestehen - interdisziplinäre Lehrveranstaltung für PhilosophInnen und TheologInnen
Wintersemester 2017/2018
4.07.165 "Muße - Musisches - Musik"
Sommersemester 2017
4.03.314 Die christliche Weltanschauung am Beispiel Martin Luthers im Unterricht
Wintersemester 2016/2017
4.07.052 Sprechen und Streiten über Gott in Theologie und Philosophie - performative Unterrichtsmodelle
4.07.150a Blocktag-Termine Modul the259
Sommersemester 2016
4.03.316 Mythisches Denken in Wissenschaft und Religion – Interdisziplinäres Seminar (Philosophie und Theologie)
Wintersemester 2015/2016
4.07.170 "Grenzen des Glaubens - Grenzen des Wissens: Die Religionskritik der Naturwissenschaften"
Sommersemester 2015
4.03.269 Buddhismus im Unterricht
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Das Heilige im Untericht (2)
Sommersemester 2014
Die Götter der Gegenwart entdecken: Kulturhermeneutik als Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz
Wintersemester 2013/2014
Unterricht am Gymnasium: Ev. Religion und Werte-und-Normen
Werte-Orientierung
Sommersemester 2013
Selbstinterpretationen des Menschen: "Menschenbilder kompetenzorientiert unterrichten" in interdisziplinärer Lehrveranstaltung
Wintersemester 2012/2013
Selbstinterpretationen des Menschen: "Menschenbilder kompetenzorientiert unterrichten" in interdisziplinärer Lehrveranstaltung
Sommersemester 2012
"Gott - gibt´s den überhaupt?"
Didaktikum für GHR
Didaktikum für Gymnasium, Berufsbildende Schule und Förderschule
Glauben oder Wissen:
Unterrichtsbesuche im Fachpraktikum Evangelische Religion
Vorbereitung auf das Fachpraktikum Evangelische Religion
Was ist eigentlich "religiöses Lernen"?
Wintersemester 2011/2012
Das Heilige im Unterricht
Didaktikum für alle Schularten
Die Rolle des Religionslehrers/der Religionslehrerin 2
Heilige Schriften im Unterricht
Kompetenzen im Unterricht "Ev. Religion " und "Werte und Normen"
Vorbereitung auf das Fachpraktikum Ev. Religion
Sommersemester 2011
Didaktikum für alle Lehrämter
Philosophische / Religiöse Bildung in der Moderne
Wintersemester 2010/2011
Kompetenzen im Unterricht "Ev. Religion " und "Werte- und Normen"
Sommersemester 2010
Religion symbolisch lernen
Wintersemester 2009/2010
Die geteilte Religion
Sommersemester 2009
Die geteilte Religion?!