Seminar: 3.01.296 Grammatisches Wissen und Textverstehenskompetenz [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut - Details

Seminar: 3.01.296 Grammatisches Wissen und Textverstehenskompetenz [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.296 Grammatisches Wissen und Textverstehenskompetenz [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deut
Untertitel Vertiefungsseminar
Veranstaltungsnummer 3.01.296
Semester WiSe15/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 14.10.2015 12:00 - 14:00, Ort: A10 1-121 (Hörsaal F)
Art/Form S
Lehrsprache deutsch

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab Do, 08.10, 12.00 Uhr bis 31.10.2015, 23.59 Uhr.

Die aktuelle Debatte um einen adäquaten Lesekompetenzbegriff kreist im derzeit geführten literaturdidaktischen Diskurs vor allem darum, das Spezifikum beim Verstehen literarischer und expositorischer Texte auszudifferenzieren. Seitens der Sprachdidaktik kann der Diskurs dadurch angereichert und komplettiert werden, dass er Überlegungen anstellt, was (literarische bzw. expositorische) Texte aus grammatischer Sicht zu (literarischen bzw. expositorischen) Texten macht und welche Anforderungen Sie - aus sprachlicher Sicht - jeweils an den Leser stellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zustandekommen textintendierter literarästhetischer Wirkungen, die in der sprachlichen Form ("Machart") literarischer Texte verankert sind. Literarästhetische Textverstehenskompetenz setzt hier an an der Sensibilisierung für ästhetisch gestaltete Sprache, die den Schlüssel liefert für eine "textnahe Lektüre" und Interpretation insbesondere literarischer Texte.
(Basis-) Literatur:
Klotz, Peter (2014): Textnahe Lektüre durch grammatisches Wissen. In: Gornik, Hildegard (Hrsg.): Sprachreflexion und Grammatikunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, ), S. 552-563. ⇐ DTP, Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Bd. VI; hrsg. von Winfried Ulrich)
Mesch, Birgit (2010): „Im Wechselspiel der Zeiten – Das Tempussystem im Deutschen und seine Funktion für das Erzählen”. In: Estudios Filológicos Alemanes. Revista del Grupo de Investigación. Filología Alemana. Vol. 20, Sevilla: Fénix Editora, 2009, S. 101 – 112 (EFA = Tagungsband „Internationaler Germanisten-Kongress Sevilla 2008“).
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (2014): Linguistik des literarischen Erzählens. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 40/2014: 26–49.

Prüfungsart: Klausur (90 min)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ger770/800 Seminar".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.