Ernst Kapps (1808-1896) 1877 erstmals erschienenes Werk "Grundlinien einer Philosophie der Technik" gilt als der Klassiker, wenn nicht gar als das "Gründungsdokument" der Technikphilosophie. Kapps Analyse technischer Artefakte geht von einem anthropologischen Maßstab aus. Technik und Mensch, Natur und Kultur werden in einen Zusammenhang gestellt, der sich von einem cartesischen, an der Mechanik orientierten Denken loslöst und technische Erfindungen auf der Grundlage des menschlichen Organismus als Organprojektionen versteht. Textgrundlage: Ernst Kapp, Grundlinien einer Philosophie der Technik, PHB Meiner Bd 675, Hamburg.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: