Seminar: 4.03.2401 Kunst als Verräterin - Der Kulturphilosoph Martin Warnke (1837-2019) - Details

Seminar: 4.03.2401 Kunst als Verräterin - Der Kulturphilosoph Martin Warnke (1837-2019) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2401 Kunst als Verräterin - Der Kulturphilosoph Martin Warnke (1837-2019)
Subtitle
Course number 4.03.2401
Semester WiSe20/21
Current number of participants 19
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 19.10.2020 16:00 - 18:00
Type/Form Blcokseminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

No room preference
Monday: 16:00 - 18:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Martin Warnke gilt als der "Habermas der Kunstgeschichte". Er berichtete als junger Wissenschaftler von den Frankfurter Auschwitz-Prozessen und wies 1970 in "Wissenschaft als Knechtungsakt" auf die NS-Vergangenheit des Faches hin. Gemeinsam mit Schülern wie Horst Bredekamp entwickelte er eine "kritische Kunstgeschichte" mit dem Kernanliegen einer "Politischen Ikonographie". Seine Arbeiten lassen sich auch als kulturphilosophische Essays lesen, die einmal die altmeisterliche Malerei auf verborgene Zeitkritik hin untersuchen und zum anderen die deutsch-jüdische Tradition der Ikonographie fortsetzen, die Aby Warburg und Erwin Panofsky begründeten.
Das Seminar liest ausgewählte Texte, die zuletzt in den Auswahlbänden "Schütteln Sie den Vasari... Kunsthistorische Profile (Wallstein 2017), "Künstlerlegenden. Kritische Ansichten" (Wallstein 2019) und "Von Luther bis Warburg. Kulturwissenschaftliche Skizzen" (Wallstein 2020), die vom Seminarleiter noch in Zusammenarbeit mit Martin Warnke ediert und vorbereitet wurden.
Das Selbststudium wird ergänzt durch konzentrierte BBB-Sitzungen. Die ausgewählte Literatur, zu der auch Gespräche mit Martin Warnke zählen, wird nach Semesteranfang eingestellt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.