Seminar: 10.33.348 Sprache digital explorieren - Details

Seminar: 10.33.348 Sprache digital explorieren - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.33.348 Sprache digital explorieren
Subtitle
Course number 10.33.348
Semester WiSe22/23
Current number of participants 1
expected number of participants 15
Home institute Institute of Dutch Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 18.10.2022 14:15 - 15:45, Room: V03 3-S326
Type/Form S
Pre-requisites Zielgruppe und Vorkenntnisse
Dieser Kurs richtet sich an Studierende der Fakultät III, die sich die
Grundlagen zu einer empirischen sprachwissenschaftlichen Arbeit erarbeiten
möchten. Insbesondere sind Studierende angesprochen, die eine
sprachdidaktische oder sprachwissenschaftliche Qualifikationsarbeit (BA/MA/
M.Ed. in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Niederlandistik, Slavistik, MA
Sprachdynamik) planen. Vorkenntnisse in Grundlagen der Sprachwissenschaft
werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse in Programmierung und den digitalen
Werkzeugen sind nicht vorausgesetzt. Für die Übungen benötigen die
Teilnehmer einen eigenen Laptop.
Learning organisation Themen und Semesterplan
W1: Einführung zum Seminar Sprache digital explorieren Einführung zur Korpuslinguistik und digitalen Linguistik
W2-4: Text explorieren
1. Einführung
2. Empirische Methoden
- Korpussuche mit einem korpuslinguistischen Werkzeugen
- Korpuslinguistische Methoden mit AntConc
W5-12: Grammatik explorieren
1. Einführung
2. Empirische Methoden
- Digitallinguistische Methoden mit R
W13: Abschluss, Fazit & Ausblick
Performance record Prüfungsleistung
• 3 KP: Aktive Teilnahme + 2 Portfolioaufgaben
• 6 KP: Aktive Teilnahme + Hausarbeit
Lehrsprache --
ECTS points 3 / 6

Rooms and times

V03 3-S326
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung führt in digitale Methoden in der Sprachwissenschaft ein und
vermittelt einen Überblick über moderne Werkzeuge der empirischen
Sprachforschung. Wir lernen, wie man Strukturen in schriftlichen und
mündlichen digitalen Sprachsammlungen (Korpora) exploriert. Die
Student:innen lernen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Werkzeuge und
Methoden in der sprachwissenschaftlichen und -didaktischen Forschung
kennen und sammeln erste Erfahrungen durch praktische Übungen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.