Seminar: 4.03.2102 Postmoderner Marxismus - Louis Althussers "Ideologie und ideologische Staatsapparate" - Details

Seminar: 4.03.2102 Postmoderner Marxismus - Louis Althussers "Ideologie und ideologische Staatsapparate" - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2102 Postmoderner Marxismus - Louis Althussers "Ideologie und ideologische Staatsapparate"
Subtitle
Course number 4.03.2102
Semester WiSe20/21
Current number of participants 25
expected number of participants 42
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 23.10.2020 12:15 - 13:45, Room: (Online)
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

(Online)
Friday: 12:15 - 13:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Louis Althusser hat in den 1960er Jahren einen wesentlichen Beitrag dazu geliefert, den Marxismus mit Hilfe poststrukturalistischer Ansätze zu reformulieren. Im Zentrum seiner Bemühungen steht der Versuch, den „Mythos vom Menschen zu Asche“ zu reduzieren. Dieser „theoretische Antihumanismus“ wird vor allem im Werk „Ideologie und ideologische Staatsapparate“ (IISA) aus dem Jahr 1969/70 anhand einer Ideologietheorie ausgearbeitet, die das Subjekt ‚dekonstruieren‘ und als bloßen Effekt unterwerfender institutioneller „Anrufungen“ beschreiben will. An diesen Text schließen auch viele heutige postmoderne Theoretiker an, freilich ohne Althussers marxistische Begrifflichkeit zu teilen.
Das Seminar besteht vor allem in einer intensiven kritischen Lektüre des IISA-Aufsatzes, der in seiner extended version unter dem Titel „Über die Reproduktion“ (VSA-Verlag, Hamburg 2012) in Auszügen behandelt wird.

Das Seminar findet in sog. Hybridform statt, d.h. es werden zwei Gruppen gebildet, die in zweiwöchigem Turnus zu Präsenzsitzungen kommen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.