phi360 - Philosophy and Values and Norms in the Classroom (Course overview)
Institute of Philosophy
9 KP
Semester courses Sommersemester 2019
Type of course: Seminar
4.03.266 - Unterrichten-Können: Was man als Professionswissen kennen und können muss.
Dates on Friday, 17.05.2019 14:15 - 18:00, Saturday, 18.05.2019 10:00 - 18:00, Friday, 21.06.2019 14:00 - 19:00, Saturday, 22.06.2019 10:00 - 18:00, Location: A13 0-006 , A06 1-111
4.03.267 - Neue Medien im Philosophie- und Werte und Normen-Unterricht
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 01/04/19)
4.03.268 - Theorie und Praxis des Philosophierens mit Kindern
Dates on Saturday, 11.05.2019 10:00 - 15:00, Saturday, 25.05.2019 10:00 - 16:00, Saturday, 15.06.2019, Saturday, 22.06.2019 10:00 - 15:00
4.03.269 - Gesellschaftliche Widersprüche und Philosophieunterricht
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 01/04/19)
4.03.351 - Ästhetische Bildung
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Dates on Wednesday, 15.05.2019 18:00 - 20:00, Monday, 15.07.2019 - Friday, 19.07.2019 10:00 - 17:00
4.03.352 - Anschaulich philosophieren: (Gedanken-)Experimente in Theorie & Praxis
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/19)
4.03.353 - Aktuelle Fragestellungen der Bioethik für den Unterricht
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 01/04/19)
4.03.354 - Ethische Dilemmata zu Beginn und am Ende menschlichen Lebens
Dates on Saturday, 27.04.2019, Saturday, 18.05.2019, Saturday, 15.06.2019, Saturday, 06.07.2019 09:00 - 17:00, Location: A01 0-010 b , A01 0-005
4.03.355 - Didaktisierung philosophischer Grundpositionen für den Werte und Normen- und Philosophie-Unterricht
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 05/04/19), Location: A07 0-031 Dates on Friday, 05.07.2019 08:00 - 12:00, Location: V03 0-E002
4.03.356 - Philosophieren mit (Kinder-) Büchern
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/19)
4.03.357 - Sprachliche Vielfalt im Philosophieunterricht
Kerstin Gregor-Gehrmann, M. A., M. Ed.
Dates on Wednesday, 12.06.2019 18:00 - 20:00, Tuesday, 10.09.2019 - Thursday, 12.09.2019 10:00 - 18:00, Location: A01 0-007 , A01 0-009
4.03.706 - Forschungskolloquium Fachdidaktik
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 10/04/19)
4.07.161 - Heterogenität in Unterricht und Schule
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/19)
Hinweise zum Modul
Examination times
Je nach Prüfungsform semesterbegleitend oder in der vorlesungsfreien Zeit.
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden... ... erwerben eine auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauende didaktische Sachkompetenz, die dazu befähigt, Philosophie und Werte und Normen an der jeweiligen Schulstufe wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet zu unterrichten ... haben erste reflektierte Erfahrungen darin, philosophische Bildungsprozesse schulformspezifisch zu planen anzuleiten und zu moderieren ... bauen insbesondere die eigene Verstehens-, Orientierungs- sowie Urteilskompetenz aus und sind in der Lage, kompetenzorientierten Unterricht zu planen