Business card ? All courses for "Dr. Marion Ullrich"
Current courses for Dr. Marion Ullrich
Wintersemester 2024/2025
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174 Kombimodul ges178/179 (M. Ed. HR und SoPäd)
Sommersemester 2024
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- 4.04.315a Historisches Lernen im Sachunterricht
Wintersemester 2023/2024
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174a Deutsche Kolonialgeschichte (M.Ed. HR | M.Ed. SoPäd)
Sommersemester 2023
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- 4.04.315a Historisches Lernen im Sachunterricht
Wintersemester 2022/2023
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174a Deutsche Kolonialgeschichte (M.Ed. HR | M.Ed. SoPäd)
Sommersemester 2022
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- 4.04.315 Historisches und philosophisches Lernen im Sachunterricht
- 4.04.315a Historisches Lernen im Sachunterricht
Wintersemester 2021/2022
- 4.02.073 Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174 Die nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft' vor Ort
- 4.02.175 Historisches Lernen im Sachunterricht | online
Sommersemester 2021
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse (asynchron mit synchronen Anteilen)
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse (asynchron mit synchronen Anteilen)
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse (asynchron mit synchronen Anteilen)
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse (asynchron mit synchronen Anteilen)
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse (asynchron mit synchronen Anteilen)
- 4.02.078a Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte (weitgehend asynchron)
- 4.02.078b Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte (Sondertermin)
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte (weitgehend asynchron)
- 4.02.315a Historisches Lernen im Sachunterricht (synchron & asynchron im Wechsel)
Wintersemester 2020/2021
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.073c Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174 Die nationalsozialistische ‚Volksgemeinschaft‘ vor Ort
Sommersemester 2020
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072g Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- 4.02.175 Historisches Lernen im Sachunterricht
Wintersemester 2019/2020
- 4.02.002c Zu Tisch: Quellen zur Geschichte der Ernährung
- 4.02.002d Zu Tisch: Quellen zur Geschichte der Ernährung
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073c Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.075 Geschichte: Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase
- 4.02.174 Die Stadt des Mittelalters im Geschichtsunterricht an Haupt- und Realschulen
Sommersemester 2019
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072g Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- 4.02.175 Historisches Lernen im Sachunterricht
Wintersemester 2018/2019
- 4.02.002c Solidargemeinschaften und Protestbewegungen im Mittelalter und in der Neuzeit
- 4.02.002d Solidargemeinschaften und Protestbewegungen im Mittelalter und in der Neuzeit
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073c Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174 Die nationalsozialistische ‚Volksgemeinschaft‘ vor Ort
Sommersemester 2018
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072g Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
Wintersemester 2017/2018
- 4.02.002c Aufbrüche: Mobilität im Mittelalter und in der Neuzeit
- 4.02.002d Aufbrüche: Mobilität im Mittelalter und in der Neuzeit
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.174 Die Stadt des Mittelalters im Geschichtsunterricht an Haupt- und Realschulen
Sommersemester 2017
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072g Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
Wintersemester 2016/2017
- 4.02.002c Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten
- 4.02.002d Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten
- 4.02.073a Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Vorbereitungsveranstaltung
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.075 Geschichte: Begleitung und Nachbereitung der Praxisphase
- 4.02.174 Die fünfziger Jahre im Geschichtsunterricht an Haupt- und Realschulen
Sommersemester 2016
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072g Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.075 Geschichte: Begleitung und Nachbereitung der Praxisphase
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
Wintersemester 2015/2016
- 4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
- 4.02.002c Aqua vitae: Wasser in der Geschichte
- 4.02.002d Aqua vitae: Wasser in der Geschichte
- 4.02.073b Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- 4.02.118 Kolloquium zur Geschichtsdidaktik
- 4.02.173 Die "Krise des Spätmittelalters" im gymnasialen Geschichtsunterricht
Sommersemester 2015
- 4.02.071a Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit Berufsziel Lehramt
- 4.02.071b Geschichte als Beruf: Einführung für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
- 4.02.072a Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072b Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072c Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072d Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072e Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072f Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.072g Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- 4.02.075 Praxisphase Geschichte (M.Ed. HR) - Begleitveranstaltung
- 4.02.078 Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- 4.02.079 Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
- Die Weimarer Republik im gymnasialen Geschichtsunterricht
- Fachpraktikum Geschichte (M.Ed. Gym) - Betreuung
- Heldenfiguren im Mittelalter und in der Neuzeit
- Heldenfiguren im Mittelalter und in der Neuzeit
- Praxisphase Geschichte (M.Ed. HR) - Vorbereitungsveranstaltung
Sommersemester 2014
- Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- Geschichte als Beruf
- Projekt: Lebensformen im Spätmittelalter I
- Projekt: Lebensformen im Spätmittelalter II (Vorhabenwoche in der IGS Kreyenbrück)
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Tutorengruppe
Wintersemester 2013/2014
- Fachpraktikum Geschichte - Betreuung
- Jüdische Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit (Quellenübung)
- Jüdische Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit (Quellenübung)
- Seminar: Methoden und Medien des Geschichtsunterrichts am Beispiel des Themas "Leben im Mittelalter"
Sommersemester 2013
- Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Seminar: Methoden und Medien des Geschichtsunterrichts
Wintersemester 2012/2013
- Fachpraktikum Geschichte - Vorbereitungsveranstaltung
- Heldenfiguren vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- Heldenfiguren vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Sommersemester 2012
- Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- Erstunterricht Geschichte: Projekt Steinzeit
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
Wintersemester 2011/2012
- "Ideologie und Herrschaft des Nationalsozialismus" im gymnasialen Geschichtsunterricht
- Aufbruch in ferne Welten: Reisen im Mittelalter und in der Neuzeit
- Aufbruch in ferne Welten: Reisen im Mittelalter und in der Neuzeit
Sommersemester 2011
- Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- Bilder im Geschichtsunterricht
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
Wintersemester 2010/2011
- "Zusammenbruch der DDR und deutsche Einheit" im gymnasialen Geschichtsunterricht
- Aufbruch in ferne Welten?: Reisen im Mittelalter und in der Neuzeit
- Aufbruch in ferne Welten?: Reisen im Mittelalter und in der Neuzeit
Sommersemester 2010
- Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum Geschichte
- Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
- Was gibt's denn da zu sehen? Bilder und Fotografien in historischen Ausstellungen
Wintersemester 2009/2010
- Die Industrielle Revolution im gymnasialen Geschichtsunterricht
- Industrialisierung und soziale Frage
- Industrialisierung und soziale Frage
Sommersemester 2009
- Berufsfeldpraktikum
- Berufsfeldpraktikum Begleitveranstaltung
- Orientierungspraktikum
- Orientierungspraktikum Begleitveranstaltung
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
Wintersemester 2008/2009
- Erinnerung an "20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Einheit"
- Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart
- Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart
Sommersemester 2008
- Berufsfeldpraktikum I
- Berufsfeldpraktikum II
- Gedenkstätten an Orten ehemaliger nationalsozialistischer Konzentrationslager
- Orientierungspraktikum I
- Orientierungspraktikum II
- Orientierungspraktikum III
- Schlüsselqualifikationen für historische Vermittlungsprozesse
Wintersemester 2007/2008
- Bildkultur an der Wende zur Neuzeit
- Bildkultur an der Wende zur Neuzeit
- Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart
- Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart
- Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart
- Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart