Einführung, Lokale Religionsgeschichte / Jüdische Aufklärung ("Haskala"), Jüdische Strömungen im 19. Jahrhundert, Jüdisches Leben in Oldenburg, Themen- und Gruppenfindung, „Workshop“ 1 zu den Themenfeldern, Ausstellungsbesuch, Arbeit an den Texten, Exkursion, Präsentationen von Textbausteinen I, Präsentationen von Textbausteinen II
Das Seminar beschäftigt sich anhand des religionswissenschaftlichen Konzepts der „Lokalen Religionsgeschichte“ (Hans G. Kippenberg) mit der vielfältigen Geschichte des Jüdischen Lebens in Oldenburg und fokussiert dabei auch die Herausbildung jüdischer Strömungen seit dem 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum (liberales, konservatives und neo-orthodoxes Judentum). In Kooperation mit dem Projekt Jewish Places des Jüdischen Museums Berlin – einer seit Herbst 2018 neu zugänglichen Website in Form einer interaktiven Karte zu jüdischem Leben in Deutschland – sollen darüber hinaus gemeinsam mit den Studierenden ausgewählte Themenfelder zum Jüdischen Leben in Oldenburg für diese Plattform entwickelt werden. Auf der Projekt-Homepage heißt es: „Die neue Website Jewish Places möchte die Forschungsinhalte zu jüdischem Leben in Deutschland auf einer interaktiven Karte bündeln und auf ansprechende Art visualisieren. Junge wie ältere Interessierte haben somit die Möglichkeit, lokalgeschichtliche Zusammenhänge zu jüdischem Leben visuell zu erfassen und unabhängig vom eigenen Standort zu entdecken. Jewish Places lädt dazu ein, eigenes Wissen beizutragen. Texte, Bilder oder Videos zu Synagogen, Vereinen und vielen weiteren jüdischen Einrichtungen können auf der Website hochgeladen und einem breiten Publikum präsentiert werden“ (https://www.jmberlin.de/jewish-places). Das Seminar setzt eine intensive Mitarbeit und die Bereitschaft zu Recherchetätigkeiten zu Themenfeldern des Jüdischen Lebens in Oldenburg sowie die entsprechende Aufbereitung für die Website Jewish Places voraus.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: